idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


19.06.2012 - 19.06.2012 | Greifswald

Gender & Diversity

Gender & Diversity. Allianzen, Konkurrenzen und Bedingtheiten in Theorie und Praxis
Vortrag von Dr. Margrit E. Kaufmann (Universität Bremen)

Dr. Margrit E. Kaufmann ist Ethnologin und Kulturwissenschaftlerin. Sie arbeitet als Senior Researcher am Bremer Institut für Kulturforschung (bik), im FB 9 der Universität Bremen. Promoviert hat sie mit einer theoretischen und diskursanalytischen Arbeit zur Verwobenheit von Rassismus und Sexismus, forscht zu intersektionellen Diversity Studies und zum Umgang mit Diversität in Organisationen/Institutionen der Bereiche Bildung, Gesundheit und Arbeit.
Sie ist Mitbegründerin des BremerForum:Diversity (http://www.bremerforum-diversity.de) und begleitet als wissenschaftliche Expertin die Diversity Prozesse an der Universität Bremen (http://www.uni-bremen.de/diversity).

Hinweise zur Teilnahme:
Weitere Informationen erhalten Sie vom IZFG der Universität Greifswald, Robert-Blum-Straße 13, 17487 Greifswald,
Telefon 03834 86-3191, izentrum@uni-greifswald.de

Termin:

19.06.2012 19:00 - 20:30

Veranstaltungsort:

Hörsaal, Rubenowstraße 3
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

19.06.2012

Absender:

Sabine Köditz

Abteilung:

Presse- und Informationsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40122

Anhang
attachment icon Vortragsankündigung

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).