idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


23.06.2012 - 23.06.2012 | Greifswald

Liebe Geschichte

Filmvorführung und Gespräch
Das Wiener Künstlerinnenkollektiv "Klub Zwei" stellt im IKUWO ihren Film "Liebe Geschichte" ("Love History, AT, 90min) vor.

Ein Film über die Nachwirkungen des Nationalsozialismus und der Shoah im Leben der weiblichen Nachkommen von TäterInnen und MitläuferInnen. Wie gehen Frauen in Österreich und Deutschland mit der Rolle ihrer Familie im Nationalsozialismus um? Was tun sie mit dem Wissen um deren Beteiligung an der Vernichtung der Juden und Jüdinnen? Wie setzen sie sich heute als Frauen und Feministinnen zu ihrer Familiengeschichte in Bezug? Welche ‘historischen’ Prägungen können sie an sich selbst beobachten – in ihren Beziehungen, in der Liebe und Sexualität, in ihrem politischen Engagement?

Nach der Vorführung von "Liebe Geschichte" findet ein Filmgespräch mit den beiden anwesenden Regisseurinnen statt.
Moderation: Konstanze Hanitzsch (Berlin)
http://www.klubzwei.at

Hinweise zur Teilnahme:
Weitere Informationen erhalten Sie vom IZFG der Universität Greifswald, Robert-Blum-Straße 13, 17487 Greifswald,
Telefon 03834 86-3191, izentrum@uni-greifswald.de

Termin:

23.06.2012 21:00 - 22:30

Veranstaltungsort:

Ikuwo, Goethestraße 1
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

19.06.2012

Absender:

Sabine Köditz

Abteilung:

Presse- und Informationsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40123

Anhang
attachment icon Veranstaltungsankündigung

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).