idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.06.2012 - 30.06.2012 | Hamburg

„Performance Studies“ der Universität Hamburg auf Kampnagel

Absolventen präsentieren ihre künstlerischen Abschlussarbeiten

Die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs „Performance Studies“ an der Universität Hamburg zeigen die Ergebnisse ihrer künstlerischen Auseinandersetzungen mit zeitgenössischer Performancekunst auf Kampnagel:

vom 27. bis 30. Juni 2012
jeweils um 19.00 Uhr,
Kampnagel, P1, Jarrestraße 20, 22303 Hamburg.

An zweimal zwei Abenden werden je sechs 20-minütige künstlerische Einzelarbeiten aus den Bereichen Tanz, Theater und Performance zu sehen sein.

Die Arbeiten tragen dem weitgefassten Performancebegriff Rechnung, der Gegenstand der praktischen und theoretischen Auseinandersetzung des Masterprogramms „Performance Studies“ ist. Der für den deutschen Sprachraum bislang einzigartige Studiengang verbindet kultur- und sozialwissenschaftliche Reflexionen, künstlerische Praxis und ästhetische Bildung.

Für Rückfragen und Pressematerial:

Frank Max Müller, Dipl. Theaterwiss.
Studiengangskoordinator
Tel.: 040-428 38-33 14
E-Mail: performance@uni-hamburg.de

Hinweise zur Teilnahme:
Tickets unter Tel.: 040-27 09 49 49, Fax: 040-27 09 49 62, E-Mail: tickets@kampnagel.de und an allen bekannten VVK-Stellen

Termin:

27.06.2012 ab 19:00 - 30.06.2012

Veranstaltungsort:

Kampnagel, P1, Jarrestraße 20
22303 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Musik / Theater

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

19.06.2012

Absender:

Birgit Kruse

Abteilung:

Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40135


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).