idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


26.10.2012 - 26.10.2012 | Bremen

4. APOLLON Symposium der Gesundheitswirtschaft: Patientenorientierung oder Patientenignorierung?

Das Thema des 4. APOLLON Symposiums lautet: "Patientenorientierung oder Patientenignorierung - Positionen - Potenziale - Perspektiven". Damit steht die Veranstaltung ganz im Zeichen der Patienten, mit all ihren Bedürfnissen und Nöten innerhalb eines immer komplexer agierenden Gesundheitssystems.

Referenten sind u. a. Andrea Fischer (Bundesministerin Gesundheit a. D.) und Prof. Dr. Herbert Rebscher (Vorsitzender des Vorstandes DAK-Gesundheit).

Ausführliche Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: http://www.apollon-hochschule.de/symposium/?redirect=749

Hinweise zur Teilnahme:
Alle Hinweise zu den aktuellen Teilnahmebedingungen finden Sie im Programmflyer sowie auf der Webseite.

Termin:

26.10.2012 10:00 - 18:00

Anmeldeschluss:

22.10.2012

Veranstaltungsort:

Swissôtel Bremen
Hillmannplatz 20
28195 Bremen
Bremen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wirtschaftsvertreter

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Politik, Wirtschaft

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

19.06.2012

Absender:

Patricia Rauch

Abteilung:

PR/Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40136

Anhang
attachment icon Programmflyer zum 4. APOLLON Symposium

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).