idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


05.10.2012 - 06.10.2012 | Dresden

Unternehmen in Bewegung - Sport, Gesundheit, Arbeit

Bei der 5. Fachtagung der Reihe "Unternehmen in Bewegung - Sport, Gesundheit, Arbeit" geht es am 5. und 6. Oktober 2012 um die Frage, wie Sport und Bewegung die Gesundheit von Mitarbeitern fördern und ihre Motivation stärken können.

In der heutigen Arbeits- und Lebenswelt prüfen viele Menschen die eigenen Möglichkeiten in den Fragen von Gesundheit, Sport und Bewegung. Betriebliche Akteure und das betriebliche Umfeld können zu entscheidenden Erfolgsfaktoren werden, um Mitarbeiter dabei zu unterstützen, geeignete Möglichkeiten für mehr Bewegung zum Erhalt der gesundheitlichen Ressourcen zu finden. Die Rahmenbedingungen für einen Ausgleich von einseitigen Belastungen sind jedoch an jedem Arbeitsplatz und in jedem Betrieb ganz unterschiedlich. Daher passt nicht jedes Bewegungs- oder Sportprogramm in den individuellen Rahmen der Betroffenen oder in die vorhandene Betriebsstruktur.

Was verändert sich in der Betriebs- und Arbeitswelt im Rahmen von Bewegungs- und Sportangeboten? Wie werden diese angenommen? Welche aktuellen Untersuchungs­ergebnisse liegen hierzu vor? Eröffnen neue Angebote auch neue Möglichkeiten und wie fördern diese die Gesundheit? Welche praktischen Erfahrungen gibt es?

Zu diesen Fragen können Teilnehmer der 5. Tagung "Unternehmen in Bewegung - Sport, Gesundheit, Arbeit" mit Wissenschaftlern und Praktikern ins Gespräch kommen und ihren Blick erweitern. Zu den Referenten gehört die Doppelolympiasiegerin Heike Drechsler, die mit "Deutschland bewegt sich!" eine der bekanntesten und größten Gesundheitsinitiativen in Deutschland vorstellen wird.

Unter dem Motto: "Es ist nicht genug, zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug, zu wollen, man muss auch tun." (Goethe) bietet die Tagung Anregungen und Informationen für alle betrieblichen Akteure, die sich mit Sport- und Bewegungsangeboten auseinandersetzen und diese unterstützen. Die Tagung regt dazu an, mitzumachen, sich zu informieren, sich an Diskussionen und Workshops zu beteiligen und sich zu bewegen - zum Beispiel bei Bewegungsübungen, beim Frühsport und beim Abendprogramm "Der Kongress tanzt".

Hinweise zur Teilnahme:
Zielgruppen:
Fach- und Führungskräfte, Sportwissenschaftler, Gesundheitsexperten, Personalleiter, Ärzte und Psychologen, Mitarbeiter von Unfallversicherungsträgern und Weiterbildungsinstitutionen, Vertreter von Krankenkassen und Verbänden

Teilnahmegebühr:
270 Euro (250 Euro für Frühbucher bis 24. August 2012)

Termin:

05.10.2012 ab 09:30 - 06.10.2012 13:00

Veranstaltungsort:

DGUV Akademie Dresden
Königsbrücker Landstraße 2
01109 Dresden
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Pädagogik / Bildung, Psychologie, Sportwissenschaft, Wirtschaft

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

19.06.2012

Absender:

Sabine Strickrodt

Abteilung:

Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IAG)

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40137


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).