idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


28.06.2012 - 28.06.2012 | Berlin

Pressekonferenz anlässlich des VIII. Innovationskongresses der deutschen Hochschulmedizin

Aktuelle Themen aus der Hochschulmedizin werden vorgestellt.

Teilnehmer:
Prof. Dr. D. Michael Albrecht, designierter erster Vorsitzender des Verbands der Universitätsklinika Deutschlands VUD, Berlin
Ralf Heyder, designierter Generalsekretär des Verbands der Universitätsklinika Deutschlands VUD, Berlin
Prof. Dr. Heyo Kroemer, Präsident des Medizinischen Fakultätentages MFT, Berlin
Dr. Volker Hildebrandt, Generalsekretär des Medizinischen Fakultätentages MFT, Berlin
Prof. Dr. Karl Heinz Rahn, Präsident der Arbeitsgemeinschaft der Medizinisch-Wissenschaftlichen Fachgesellschaften AWMF, Düsseldorf

Themen:
Rahmenbedingungen für die Hochschulmedizin

EU-Berufsanerkennungsrichtlinie

Hochschulambulanzen

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

28.06.2012 10:30 - 11:30

Veranstaltungsort:

Marriott Hotel, Inge-Beisheim-Platz 1, 10785 Berlin
10785 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Politik, Wirtschaft

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

19.06.2012

Absender:

Kordula Merk

Abteilung:

Geschäftsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40141


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).