idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


28.06.2012 - 28.06.2012 | Bochum

Studienberatung in den Abendstunden an der hsg

Die Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum informiert am 28. Juni 2012 in Vorträgen und Beratungsgesprächen von 17.00 bis 19.00 Uhr Abiturienten, Fachabiturienten, Zivildienstleistende, deren Eltern und andere Interessierte, wie Lehrer und Berufsberater, über die Studienbedingungen an der hsg und die angestrebten Berufsfelder.

Noch bis zum 15. Juli 2012 können sich Studieninteressierte für die Studiengänge Ergotherapie, Hebammenkunde, Logopädie und Physiotherapie zum Wintersemester 2012/2013 online an der hsg bewerben. Diese vier Studiengänge der hsg haben einen ortsgebundenen Numerus Clausus, also eine Zulassungsbeschränkung. Die Bewerbungsfrist für den Studiengang Pflege endete bereits am 15. Juni 2012. Ein Assessment-Tag für ausgewählte Pflege-Bewerber wird am 5. Juli 2012 in der hsg durchgeführt.

Viele Abiturienten stehen jetzt vor der Frage, was sie studieren sollen, welches Studium zu ihnen passt, wie sie sich wo am besten bewerben und einschreiben und wie sie ihr Studium finanzieren können. Deshalb laden die Zentralen Studienberatungen vieler Universitäten und Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen am 28. Juni 2012 zum gemeinsamen „Langen Abend der Studienberatung“ ein http://www.zsb-in-nrw.de. Dieses Angebot ist vor allem für Studieninteressierte gedacht, die tagsüber wenig Zeit für eine Studienberatung haben.

Das Programm des „Langen Abends“ an der hsg bietet folgende Vorträge über das Bewerbungsverfahren sowie die einzelnen NC-Studiengänge: Bewerbung und Zulassung, Informationen aus dem Studierendenservice (17.15-17.45 Uhr, Raum 315), Studiengang Logopädie (17.45-18.15 Uhr, Raum 313),
Studiengang Physiotherapie (17.45-18.15 Uhr, Raum 315), Studiengang Ergotherapie (18.15-18.45 Uhr, Raum 313), Studiengang Hebammenkunde (18.15-18.45 Uhr, Raum 315).

Außerdem finden durchgängig von 17.00 bis 19.00 Uhr fachspezifische Beratungen in den SkillsLabs der Studiengänge statt. Das sind die Räume der Hochschule, die für das praktische Arbeiten und Ausprobieren von Lösungen eingerichtet wurden und somit einen ersten Eindruck vom späteren Berufsfeld geben. Hier können Studieninteressierte sich mit individuellen Fragen an die Berater wenden oder sich mit Studierenden über das Studium an der hsg austauschen. Die Raumübersicht: Ergotherapie (Raum 211), Hebammenkunde (Raum 117), Logopädie (Raum 215) und Physiotherapie (Raum 215).

Natürlich können sich Interessierte am 28. Juni 2012 beim Studierendenservice auch über das Bewerbungsverfahren des Studiengangs Pflege informieren. Die nächste Bewerbungsphase für diesen Studiengang startet im April 2013 für das Wintersemester 2013/2014. Insofern ist eine Beratung insbesondere für Schüler interessant, die im Jahr 2013 ihr Abitur machen. Die Studienberatung beantwortet auch die Frage, wie man ohne Abitur ein Studium an der hsg aufnehmen kann.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termin:

28.06.2012 17:00 - 19:00

Veranstaltungsort:

Universitätsstraße 105 (Eine Raumübersicht gibt das Programm http://www.hs-gesundheit.de/de/thema/studium/studieninteressierte/beratungsangeb...
44789 Bochum
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe

Eintrag:

21.06.2012

Absender:

Dr. Christiane Krüger

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40163


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).