idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


28.06.2012 - 28.06.2012 | Berlin

Energiewende: Expertenanhörung mit Mitgliedern der Ethik-Kommission am 28. Juni im Live-Stream

Seit einem Jahr ist die Energiewende beschlossen, der Weg dahin ist dagegen noch offen. Wo die technologischen und gesellschaftlichen Chancen und Herausforderungen liegen – darüber debattieren am 28. Juni 2012 in Berlin Klaus Töpfer (IASS und Ethik-Kommission), Reinhard F. Hüttl (acatech und Ethik-Kommission) und Robert Schlögl (Max-Planck-Gesellschaft) mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Die Anhörung wird im Live-Stream online übertragen.

Die Ethik-Kommission „Sichere Energieversorgung“ hatte 2011 die gesellschaftliche Diskussion um die Energiewende vorangebracht. Doch ein Konsens über den Weg ist heute noch nicht greifbar; viele konkrete Fragen in der Realisierung sind weiterhin offen: Wie weit sind wir bei der Energiewende gekommen, und welche Chancen bietet uns die nachhaltige Umgestaltung des Energiesystems? Welche technologischen Voraussetzungen müssen, welche wissenschaftlichen Durchbrüche können wir schaffen? Was darf die Energiewende kosten? Und was tun wir, wenn der Weg zur nachhaltigen Energie buchstäblich durch Grundstücke verläuft und Landstriche verändert?

Darüber diskutieren die Expertinnen und Experten im Stile einer öffentlichen Anhörung. Sie möchten einen dialogorientierten Prozess über die wissenschaftlichen, technologischen und gesellschaftlichen Folgen der Energiewende anstoßen.

Gastgeber sind
- Klaus Töpfer, Exekutivdirektor des Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) und Co-Vorsitzender der Ethik-Kommission „Sichere Energieversorgung“,
- Reinhard Hüttl, Präsident acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und Mitglied der Ethik-Kommission, und
- Robert Schlögl, Direktor am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft und Mitglied acatech.

Die Debatte gliedert sich in zwei Themenblöcke, bevor Klaus Töpfer, Reinhard F. Hüttl und Robert Schlögl um 15:30 Uhr die Ergebnisse zusammenfassen.

Die Diskussion am 28. Juni wird im Internet live übertragen:
http://www.acatech.de/energiedialog
http://www.iass-potsdam.de
http://www.mpg.de

Pressekontakte:
Steffen Heinzelmann, IASS, steffen.heinzelmann@iass-potsdam.de
Dr. Susanne Kiewitz, Max-Planck-Gesellschaft, susanne.kiewitz@gv.mpg.de
Christoph Uhlhaas, acatech, uhlhaas@acatech.de

Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung wird am 28. Juni wird im Internet live übertragen.
Journalisten sind dazu herzlich eingeladen.

Termin:

28.06.2012 09:00 - 16:00

Veranstaltungsort:

Auditorium Friedrichstraße, Friedrichstraße 180
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Energie, Gesellschaft, Politik, Umwelt / Ökologie

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

21.06.2012

Absender:

Steffen Heinzelmann

Abteilung:

Presse und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40176


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).