idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


28.06.2012 - 28.06.2012 | Berlin

Tag der Chemie

Die TU Berlin ist am 28. Juni Gastgeberin für den diesjährigen „Tag der Chemie“, der unter dem Motto „Studium – und dann?“ steht.

Mit der Dialogveranstaltung sollen die Kontakte zwischen den Chemieinstituten der Hochschulen, den außeruniversitären Forschungseinrichtungen und den Chemieunternehmen in Berlin und Brandenburg gefördert werden. Dazu laden die Universität und der Verband der Chemischen Industrie e. V., Landesverband Nordost (VCI, LV NO) ein. Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Marga Lensen, TU Berlin, und den VCI, LV Nordost-Hauptgeschäftsführer, Dr. Paul Kriegelsteiner, wird insbesondere über Karrieremöglichkeiten rund um die Chemie gesprochen.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung ist öffentlich und die Teilnahme kostenfrei.

Prof. Dr. Marga Lensen, TU Berlin, Institut für Chemie, Tel.: 030/314-29555 E-Mail: Lensen@chem.tu-berlin.de, und Torsten Kiesner, Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Nordost, Pressesprecher, Tel.: 030/343 816- 30, E-Mail: kiesner@nordostchemie.de

Termin:

28.06.2012 13:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, Hauptgebäude, Lichthof
10623 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Chemie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

25.06.2012

Absender:

Stefanie Terp

Abteilung:

Presse- und Informationsreferat

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40189


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).