idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


02.07.2012 - 02.07.2012 | Saarbrücken

Vortrag: „Charles Dickens: Von Neuem lesen“

Vortrag von Prof. Joachim Frenk im Rahmen der literaturwissenschaftlichen Ringvorlesung: „Klassiker-Neu-Lektüren“

„Klassiker-Neu-Lektüren“ Literaturwissenschaftliche Ringvorlesung:
Montag, 2. Juli, 19 Uhr, Saarbrücker Rathausfestsaal:
Prof. Joachim Frenk (Universität des Saarlandes):
„Charles Dickens: Von Neuem lesen“
Im Jahr 2012 erinnern sich erfreulich viele anlässlich seines 200. Geburtstages des Autors, der sich selbst (nur halb ironisch) den Beinamen „der Unnachahmliche“ gegeben hat: Charles Dickens. Nicht nur hat Dickens es verdient, von neuem gelesen zu werden, er ermöglicht es uns auch noch im 21. Jahrhundert von Neuem zu lesen: von neuen Denk-und Schreibweisen, von London, der die Dickenssche Vorstellungskraft speisenden Metropole des Empire, von einem in genauerer Betrachtung immer wieder neu zu entdeckenden viktorianischen Zeitalter, von bereits im 19. Jahrhundert spürbaren Begleiterscheinungen der Moderne, die in unserer Gegenwart keineswegs bewältigt sind.
Weitere Informationen unter: www.uni-saarland.de/rv-literatur

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei, alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Termin:

02.07.2012 ab 19:00

Veranstaltungsort:

Saarbrücker Rathausfestsaal
Rathaus St. Johann
66111 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Sprache / Literatur

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

26.06.2012

Absender:

Claudia Ehrlich

Abteilung:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40212


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).