idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


05.07.2012 - 05.07.2012 | Mainz

„Who Wears It God Help Him“ - Byzantine Jewellery from Serbia (13th - 15th century)

From the late 12th century Serbian culture, arts and crafts especially, relied on Byzantine models and its inheritance. In jewellery production the return to earlier Byzantine patterns is obvious, although they are somewhat modified. At the same time, the use of new types and decorative patterns originating in central and western Europe can be seen.

This combination of Byzantine and Romanic-Gothic elements, which is generally a feature of the art of the Mediterranean from the 13th to the 15th century, became a main characteristic of Serbian jewellery as well. However, due to some original solutions in the transformation of traditional elements, a completely new aesthetic of jewellery was created, in written documents known as ad modum Sclavicum, 'in a Serbian manner'.

Dieser Vortrag findet anlässlich des "WisseschaftsCampus Mainz: Byzanz zwischen Orient und Okzident" statt.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

05.07.2012 18:15 - 20:00

Veranstaltungsort:

Römisch-Germanisches Zentralmuseum im Kurfürstlichen Schloss
Ernst-Ludwig-Platz 2
Vortragssaal
55116 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

02.07.2012

Absender:

Christina Nitzsche

Abteilung:

Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40240

Anhang
attachment icon Plakat zur Veranstaltung als pdf-Datei

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).