idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


13.07.2012 - 14.07.2012 | Pforzheim

Design in Hülle und Fülle contra gestalteter Leere - Werkschau der Fakultät für Gestaltung

Lässt sich Leere darstellen? Sitzmöbel der Zukunft oder ein futuristisches Fahrzeug – die Werkschau der Pforzheimer Fakultät für Gestaltung bietet am Freitag und Samstag, 13. und 14. Juli 2012, spektakuläre Einblicke in die Welt des Designs.

Die Semester- und Abschlussarbeiten der Studierenden aus den Studiengänge Schmuck und Objekte der Alltagskultur, Visuelle Kommunikation, Industrial Design, Intermediales Design, Accessoire Design und Creative Direction sowie aus dem studiengangsübergreifenden Fachgebiet Kunst, Kunst- und Designwissenschaften sind in der Holzgartenstraße 36, die Arbeiten des Studiengangs Transportation Design im Pforzheimer CongressCentrum (ccp) von 10 bis 18 Uhr zu sehen. Dort präsentiert sich der Studiengang Mode auch mit drei Modenschauen.

Die Arbeit „VACUI“ setzt sich mit etwas auseinander, das im allgemeinen Sprachgebrauch nicht darstellbar ist – der Leere. Ausgangspunkt der Bachelorthesis von Barbara Nagel ist der lateinische Begriff vacui, was übersetzt die Angst oder die Ab-scheu vor der Leere bedeutet. Die Absolventin des Studiengangs Visuelle Kommunikation stellt eine spannende, visuell und vor allem typographisch starke Publikation auf der Werk-schau vor. „Wenn Weniger mehr ist, ist vielleicht Nichts alles“ (frei nach Rem Koolhaas), so Nagel. Eine Grundthese, die Gestalter vor Herausforderungen stellt.

Diese Arbeit und noch viel mehr Design in allen Facetten sind bei der diesjährigen Werkschau im Gebäude der Fakultät auf fünf Etagen ausgestellt. Nachwuchs-Designer stehen bereitwil-lig Rede und Antwort. Es gibt neue Produktideen, Modekollek-tionen, animierte Filme, Marketingkonzepte, Magazine, Kunst, Schmuckstücke und vieles mehr zu sehen. Das Spektrum der gezeigten Arbeiten reicht von frühen Ideen- Skizzen über Computer-Visualisierungen bis zu fertigen, dreidimensionalen Modellen.

Die Studierenden der Mode stellen ihre Kollektionen am Freitag, 13. Juli 2011, um 20 Uhr, und am Samstag, 14 Juli 2012, um 17 und 20 Uhr, in den Modenschauen vor. Die Karten kön-nen für 15 Euro je Sitzplatz über www.modenschau-designpf.de vorab bestellt werden.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

13.07.2012 - 14.07.2012

Veranstaltungsort:

Fakultät für Gestaltung
Hochschule Pforzheim
Holzgartenstraße 36

und

ConcressCentrum Pforzheim
Am Waisenhausplatz
75175 Pforzheim
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Kunst / Design

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

04.07.2012

Absender:

Sabine Laartz

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40269


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).