idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


12.07.2012 - 12.07.2012 | Berlin

IPU Berlin | Vortrag: "Natural, Unnatural and Super-natural Beliefs" von Dr. Ronald Britton, 20 Uhr

Die International Psychoanalytic University (IPU) Berlin will mit der Ringvorlesungsreihe "Psychoanalyse als Kulturreflektion - Pathologien der Moderne" einen Diskurs zwischen Psychoanalyse und den Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften etablieren und verstetigen.

Im Sommersemester 2012 findet an der International Psychoanalytic University (IPU) Berlin die öffentliche Ringvorlesungsreihe "Psychoanalyse als Kulturreflektion: Pathologien der Moderne" statt. Die Vorlesungsreihe wurde im vergangenen Wintersemester eingeführt und hat sich seitdem zu einem publikumswirksamen Bestandteil der IPU Berlin entwickelt. Die Vorträge dieses Sommersemesters beschäftigen sich mit 'Gewissheit als Fiktion' und finden Zugänge aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven. Mit dieser Vortragsreihe will die IPU einen Diskurs zwischen Psychoanalyse und den Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften etablieren und verstetigen.

Am Donnerstag, den 12.07.2012 um 20 Uhr, wird der britische Psychoanalytiker Dr. Ronald Britton den letzten Vortrag der öffentlichen IPU-Ringvorlesungsreihe "Pathologien der Moderne - Gewissheit als Fiktion" des Sommersemesters halten. Der Titel seines Vortrages lautet "Natural, Unnatural and Super-natural Beliefs". Interessierte sind hierzu und dem anschließenden Beisammensein in gemütlicher Atmosphäre herzlich eingeladen.

Dr. Ronald Britton, ehemals Präsident der Britischen Psychoanalytischen Gesellschaft (BPA) sowie Vizepräsident der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung (IPA), ist international als einflussreicher Theoretiker der Psychoanalyse anerkannt. Er vertritt einen vorwiegend klinischen Ansatz, beschäftigt sich jedoch immer wieder mit der Beziehung der Psychoanalayse zu angrenzenden Wissenschaften wie Literatur, Philosophie und Theologie. Dr. Britton´s Forschungsergebnisse haben die psychoanalytischen Behandlungsmethoden mitgeprägt. Seine Bücher, darunter Titel wie "Sex, Tod und Über-Ich", "The Oedipus Complex Today" oder "Glaube, Phantasie und psychische Realität. Psychoanalytische Erkundungen", wurden in mehrere Sprachen übersetzt.

Kontakt:
Prof. Dr. Lilli Gast, Vizepräsidentin
Tel.: +49 30 300 117-711
Fax: +49 30 300 117-509
E-Mail: lilli.gast@ipu-berlin.de

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt kostet 5.- Euro, Studierende aller Hochschulen Berlins sowie Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer der IPU haben freien Eintritt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termin:

12.07.2012 20:00 - 22:00

Veranstaltungsort:

International Psychoanalytic University Berlin
Stromstr. 2, 3. OG
10555 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Kulturwissenschaften, Medizin, Psychologie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

09.07.2012

Absender:

Katja Thiele

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Englisch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40301

Anhang
attachment icon Flyer zur Ringvorlesung 2012

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).