idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


11.07.2012 - 12.07.2012 | Markneukirchen (Vogtland)

Westsächsische Hochschule Zwickau: Musikinstrumentenbau-Absolventen präsentieren ihre Instrumente

Der Studiengang Musikinstrumentenbau der Westsächsischen Hochschule Zwickau lädt in die Merz-Villa nach Markneukirchen ein: am 12. Juli ab 17 Uhr werden die Instumente der diesjährigen Absolventen von Profi-Musikern gespielt. Zuvor werden diese Bachelorarbeiten 2012 zwei Tage lang öffentlich verteidigt.

Am Mittwoch, den 11. und am Donnerstag, den 12. Juli 2012 finden die öffentlichen Verteidigungen der diesjährigen Abschlussarbeiten des Bachelorstudiums in den Studienrichtungen Zupf- und Streichinstrumentenbau statt. Am 12. Juli 2012 werden in der Abschlussveranstaltung ab 17 Uhr die Musikinstrumente der Absolventen vorgestellt und von professionellen Musikern gespielt.

Programm der öffentlichen Verteidigung:

Mittwoch, 11.07.2012

09.00 Uhr Stefan Martin
Möglichkeiten zum Abstimmen der Resonanzen von Gitarren / Bau einer
Stahlsaitengitarre

10.00 Uhr Veit Lätsch
Thermische Modifikation von Resonanzholz / Bau einer Konzertgitarre

11.00 Uhr Torsten Preuß
Die Archtopgitarren von John D'Angelico / Bau einer Archtop Jazzgitarre nach
eigenem Entwurf

13.00 Uhr Roy Fankhänel
Beschreibung und Untersuchung ausgewählter Lacke: Verwendung und Eignung im klassischen Gitarrenbau / Bau einer klassischen Gitarre

14.00 Uhr Oliver Klapproth
Weiterentwicklung einer Stahlsaitengitarre mit zusätzli-chen Bass- und
Resonanzsaiten / Bau einer Stahlsaitengitarre mit zusätzlichen Bass- und
Resonanzsaiten

15.00 Uhr Dennis Tölz
Der Einfluss des Halses auf die Korpusresonanzen einer Konzertgitarre / Bau einer Konzertgitarre

Donnerstag, 12.07.2012

09.00 Uhr David Hensel
Die Schraubenmechanik bei Zistern - Technologie, Geschichte und
Innovationsmöglichkeiten / Bau einer Waldzither mit Schraubenmechanik

10.00 Uhr Dieter Schossig
Die Schwanenhalslaute, eine theorbierte Barocklaute des 18. Jahrhunderts /
Nachbau einer 13-chörigen Barocklaute mit Schwanenhals von Martin Hoffmann
(Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, Inv.-Nr. MI 245)

11.00 Uhr Michael Betcher
Untersuchungen an Holzproben altitalienischer Streichinstrumente / Bau einer
Violine

13.00 Uhr Antonia Meyer
Wirken und Werk der Geigenbauerfamilie Hofmann / Bau eines Violoncellos

17 Uhr: Abschlusskonzert

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

11.07.2012 ab 09:00 - 12.07.2012 19:00

Veranstaltungsort:

Villa Merz
Adorfer Straße 38
08258 Markneukirchen (Vogtland)
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Musik / Theater

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

09.07.2012

Absender:

Franka Platz

Abteilung:

Studienwerbung/Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40310

Anhang
attachment icon Die Villa Merz, Sitz des Studiengangs Musikinstrumentenbau Markneukirchen (Fakultät Angewandt Kunst Schneeberg der WHZ)..

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).