idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


25.07.2012 - 28.07.2012 | Dieburg

World Soundscape Konferenz 2012 am Mediencampus der h_da in Dieburg: Ausgewählte Veranstaltungen

Der Mediencampus der Hochschule Darmstadt (h_da) in Dieburg ist vom 25. Juli bis 28. Juli Gastgeber der „World Soundscape Konferenz 2012“. Nach Stationen in Japan, Mexiko und Finnland und zuletzt an der Universität Korfu in Griechenland hat die Hochschule Darmstadt den Zuschlag zur Veranstaltung der internationalen Leitkonferenz der Klangforschung erhalten.

Neben einem umfangreichen Vortrags- und Diskussionsprogramm wird die Thematik der Konferenz in experimentellen Workshops dargestellt sowie in zahlreichen Installationen, Kompositionen und Filmen. Mit Workshops in Dieburg und Konzerten in Dieburg sowie in der Veranstaltungshalle 603qm in Darmstadt öffnet sich die Konferenz auch dem Publikum. Das Programm richtet sich damit ausdrücklich auch an interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Mit Ausnahme der Konzerte im 603qm in Darmstadt ist für alle Veranstaltungen eine Anmeldung erforderlich. Informationen zur Anmeldung sowie das ausführliche Programm zur World Soundscape Konferenz 2012 stehen unter www.the-global-composition-2012.org

Donnerstag, 26. Juli + Freitag, 27. Juli + Samstag, 28. Juli, 14 Uhr bis 15 Uhr, Hochschule Darmstadt, Treffpunkt: Mediencampus der h_da in Dieburg, Nähe Café Zeitraum, Max-Planck-Staße 2, Gebäude F 15

„Soundwalking“: Hörspaziergänge. Workshop mit der kanadischen Klangkomponistin Hildegard Westerkamp. Parallel hierzu werden weitere Workshops angeboten zu den Themen „Ear Cleaning“, „Fukushima“, „Machine Listening to Soundscapes“ und „Re-sounding the Message”.

Freitag, 27. Juli, 12 Uhr bis 17 Uhr, Hochschule Darmstadt, Mediencampus der h_da in Dieburg, Hörsaal unter der Aula, Max-Planck-Straße 2, Gebäude F 02

“Media Aesthetic Education/Medienästhetische Bildung“. Vortrag und Diskussionspanel. U.a. mit Helmi Järviluoama, Gernot Böhme, Derrick de Kerckhove und Marion Glück-Levi. Inhalt: In der Vielzahl heutiger Medien scheinen die Kriterien für eine gute und nachhaltige Gestaltung der Inhalte oftmals unterzugehen. Vorträge und Diskussion gehen der Frage nach, inwieweit die Ausbildung des Hörens und Zuhörens bei Kindern und Erwachsenen als Grundlage einer kritischen Medienrezeption und Medienproduktion fungieren kann.

Freitag, 27. Juli, 22 Uhr, 603 qm, Hochschulstraße 1, 64289 Darmstadt

Konzertabend in Kooperation mit den Darmstädter Ferienkursen. Mit Kompositionen der kanadischen Klangkomponistin Hildegard Westerkamp und einer Uraufführung des amerikanischen Soundkünstlers Jay Needham.

Hinweise zur Teilnahme:
Informationen zur Anmeldung sowie das ausführliche Programm zur World Soundscape Konferenz 2012 stehen unter www.the-global-composition-2012.org

Termin:

25.07.2012 - 28.07.2012

Veranstaltungsort:

Hochschule Darmstadt
Mediencampus der Hochschule Darmstadt
Max-Planck-Str. 2
64807 Dieburg
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

11.07.2012

Absender:

Martin Wünderlich

Abteilung:

Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40336


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).