idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


29.11.2012 - 29.11.2012 | Jena

1. Jenaer Fachtagung „Hochschulrecht, -rechnungswesen und -besteuerung“

Termin und Ort:
29. November 2012, 9.00 Uhr
Haus 4, Konferenz- und Lehrzentrum

Veranstalter:
Jenaer Kompetenzkreis für Hochschulrecht, Hochschulrechnungswesen und Hochschulbesteuerung

Hochschul- und praxisübergreifende Arbeitsgruppe mit Vertretern aus der Betriebswirtschaftslehre, der Rechtswissenschaft und den Hochschulverwaltungen sowie Unternehmen unter Leitung von Prof. Dr. Hans Klaus, Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena und Prof. em. Dr. Kurt-Dieter Koschmieder, Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Kontakt: Petra Kehrer, Fachbereich Betriebswirtschaft, E-Mail: petra.kehrer(at)fh-jena.de​

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnehmergebühr: Die Teilnahmegebühr beträgt 75,00 € und schließt Tagungsunterlagen, Mittagsimbiss und Pausengetränke ein. Studierende zahlen 25,00 €.

Termin:

29.11.2012 09:00 - 16:30

Veranstaltungsort:

Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena
Haus 4, Konferenz- und Lehrzentrum
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Thüringen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

13.07.2012

Absender:

Sigrid Neef

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40347

Anhang
attachment icon Flyer

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).