idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


26.07.2012 - 26.07.2012 | Pfungstadt

Google+ Sprechstunde der Wilhelm Büchner Hochschule

Mit der regelmäßigen Google+ Sprechstunde bietet die Wilhelm Büchner Hochschule Interessierten das ganze Jahr über die Möglichkeit, sich zu informieren und Fragen zu stellen.

26. Juli, 16:00 bis 18:00 Uhr: Technisches Fernstudium und Serviceleistungen
der Wilhelm Büchner Hochschule

An wen wende ich mich bei organisatorischen Fragen? Wie kann ich mit Dozenten
Kontakt aufnehmen? Was passiert, wenn ich phasenweise weniger Zeit zum Lernen
habe? In der Google+ Sprechstunde der Wilhelm Büchner Hochschule am 26. Juli
können Interessierte zwischen 16:00 und 18:00 Uhr Fragen zu den Serviceleistungen der Wilhelm Büchner Hochschule stellen. Auch allgemeine Fragen zum berufsbegleitenden Fernstudium können gestellt werden.

Interessierte können sich bei Fragen zum Fernstudium, zu einzelnen Studiengängen
sowie zu den Leistungen und Services der Wilhelm Büchner Hochschule auch unter
der Telefonnummer 0800-924 10 00 (gebührenfrei) oder per E-Mail über
info@wb-fernstudium.de direkt an die Studienberatung der Fernhochschule wenden.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

26.07.2012 16:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

https://plus.google.com/108075221619772069441
64319 Pfungstadt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe

Eintrag:

19.07.2012

Absender:

Barbara Debold

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40373


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).