idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.08.2012 - 30.08.2012 | Berlin

Summerschool Wissenschaftsmarketing

Vier Tage in Klausur auf einer Insel vor den Toren Berlins:

=== Employer Branding in der Wissenschaft: Gewinnung von Studenten und Nachwuchswissenschaftlern (Tag 1)
=== Hochschulmarketing: Markenbildung und Markenpflege (Tag 2)
=== FuE-Marketing: Strategien für Forschung und Entwicklung (Tag 3)
=== Cluster-Marketing: Strategien für Forschungs- und Innovations-Verbünde (Tag 4)

=== Employer Branding in der Wissenschaft: Gewinnung von Studenten und Nachwuchswissenschaftlern
Studieninformationen sind eigentlich seit jeher eine Bringschuld. Umso gewöhnungsbedürftiger ist für viele von uns die Einsicht, dass Partizipation und Kollaboration über das Soziale Netz längst selbstverständlich im Alltag unserer jungen Zielgruppen sind. Noch richten sich erst wenige Hochschulen nach der veränderten Mediennutzung der Studieninteressierten und nutzen somit nur einen kleinen Teil des möglichen Potenzials für »E‐Recruiting« und in Studienberatung über interaktive Medien.
>> http://innokomm.eu/Akademie/programm/EM

=== Hochschulmarketing: Markenbildung und Markenpflege
Nach Marken schielen buchstäblich alle. Sogar Präsidien und Rektorate von Universitäten und Fachhochschulen lassen sich verzaubern. Denn der mit einer Marke verbundene Wiedererkennungseffekt ist verlockend – auch für die Wissenschaft. Heraustreten aus der Masse, sichtbar werden über die regionalen Grenzen hinaus, das ist der Wunsch zahlreicher Hochschulen in Deutschland. Neben die »Pflicht« – gute Lehre, Forschung, Weiterbildung und Transfer – tritt zunehmend die »Kür« des Markenmanagements.
>> http://innokomm.eu/Akademie/programm/HM

=== FuE-Marketing: Strategien für Forschung und Entwicklung
Leistungen und Lösungen aus der Forschung finden ihren Weg in die Wirtschaft nur, wenn sie konsequent den Bedarf der adressierten Unternehmen oder Institutionen bedienen. Hier sind systematische Marketing- und Akquisitionsprozesse gefragt, die frühzeitig in den FuE-Prozess integriert werden müssen.
>> http://innokomm.eu/Akademie/programm/FM

=== Cluster-Marketing: Strategien für Forschungs- und Innovations-Verbünde
In erster Linie sind sie gedacht als Brückenschlag entlang von Wertschöpfungsketten, etwa zwischen Wissenschaft und Wirtschaft oder zwischen der Region und globalen Märkten. Man muss aber gar nicht bis ins Silicon Valley, nach Silicon Saxony oder bis nach Hollywood blicken, um zu erkennen, dass Cluster oder Verbünde sehr viel mehr sein können als bloße Plattformen für Wissensautausch und -transfer. Gelingt es, mit den Partnern eines Clusters ein gemeinsames Verständnis, ja so etwas wie eine gemeinsame Vision und Identität zu entwickeln, dann können solche Zusammenschlüsse mächtige Verbündete bei Marketing und Kommunikation sein. Und zwar nicht allein für eine bessere Sichtbarkeit als Gruppe.
>> http://innokomm.eu/Akademie/programm/CM

Hinweise zur Teilnahme:
Workshopreihe an vier aufeinander folgenden Tagen (jeweils Mittagessen inklusive) -- Jeder Tag ist auch einzeln buchbar.

==== Zielgruppen: Marketing, Wissenschafts- und Kommunikationsmanagement von universitären und außeruniversitären Einrichtungen, Forschungsprojekten und -verbünden, Exzellenz- und Innovationsclustern; Verantwortliche für Forschungskooperationen und Open Innovation in Unternehmen; Start-ups und Spin-offs; Instituts- und Projektleiter; Wissens- und Technologietransfer an Hochschulen; Mittlerorganisationen

Termin:

27.08.2012 ab 10:00 - 30.08.2012 17:00

Anmeldeschluss:

20.08.2012

Veranstaltungsort:

In der Sommerakademie auf einer Insel im Südosten Berlins.
12527 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

21.07.2012

Absender:

Alexander Gerber

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40386

Anhang
attachment icon Sommerakademie Schmöckwitz

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).