idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


12.09.2012 - 12.09.2012 | Karlsruhe

ZKM / Kiyoshi Furukawa: Brain Dreams Music - IMA | lab No.10

Neuroästhetische Fragestellungen sind momentan in aller Munde. Die Hirnforschung hat sich in den letzten Jahren intensiv mit den Auswirkungen künstlerischer Produktion und Rezeption auf die Entwicklung des menschlichen Gehirns befasst. Die Medien haben die Erforschung der Wechselwirkung von Kunst und neuronalen Prozessen aufgegriffen; die Feuilletons waren gefüllt mit Reportagen und Portraits und auch im wissenschaftlichen Sektor hat es eine enorme Zunahme an Publikationen gegeben.

Die Musik nimmt in diesem Feld eine herausragende Stellung ein, da sie schon immer als Kunstform galt, die im Besonderen Emotionen und ›Seele‹ anspricht. So ist es nicht verwunderlich, dass die Beschäftigung mit neuronalen Prozessen für MusikerInnen bereits eine gewisse Tradition hat. Der Klassiker der Hirnmusik ist Alvin Luciers Performance Stück »Music For Solo Performer« (1965); ein Stück, in dem ein Arsenal an Instrumenten von den Hirnströmen eines Performers angesteuert wird.

Im IMA | lab No.10 des ZKM | Institut für Musik und Akustik (IMA) stellt der japanische Künstler Kiyoshi Furukawa die aktuell an der Universität Tokio entwickelten, neuesten Ergebnisse seiner künstlerischen Forschung mit dem Projekt »Brain Dreams Music« vor. Furukawa und sein Team arbeiten an der Entwicklung von Instrumenten und Software, die aus vorgestellter Musik im Kopf des Probanden echte Kompositionen entstehen lassen.

Im IMA | lab No.10 wird Kiyoshi Furukawa sein Projekt »Brain Dreams Music« in einer Lecture-Performance, einem ca. 40-minütigen Vortrag und einer ca. 20-minütigen konzertanten Darbietung mit »Hirnwellen-Musik«, vorstellen. Im Gespräch mit Prof. Ludger Brümmer, dem Leiter des ZKM | Institut für Musik und Akustik, werden einzelne Aspekte der Arbeit an der Schnittstelle von Hirnforschung und Komposition erkundet.

Weiterführende Informationen: http://www.brain-dreams-music.net

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

12.09.2012 20:00 - 22:00

Veranstaltungsort:

Lorenzstraße 19, ZKM_Kubus, 1. OG
76135 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Medizin, Musik / Theater

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

09.08.2012

Absender:

Constanze Heidt

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40505

Anhang
attachment icon Kiyoshi Furukawa

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).