idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.09.2012 - 27.09.2012 | Mannheim

Pressekonferenz zur 9. Jahrestagung der DGKL in Mannheim 2012

9. Jahrestagung der Deutschen Vereinten Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL)vom 26. bis 29. September 2012 in Mannheim

Pressekonferenz am 27. September 2012

Laborärzte untersuchen, kontrollieren, empfehlen und behandeln. Sie haben nicht direkt mit Patienten zu tun, sondern mit ihren Ausscheidungen, mit Blut, Abstrichen, Fruchtwasser oder Ejakulat. Laborärzte sind unverzichtbar für die Diagnose und Behandlung vielfältiger Krankheiten.

Über aktuelle Entwicklungen und Methoden ihres Faches diskutieren etwa 1000 Labormediziner, klinische Chemiker, Ärzte und Wissenschaftler auf der 9. Jahrestagung der Deutschen Vereinten Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin vom 26. bis 29. September 2012 in Mannheim.
Zu den Schwerpunktthemen der Jahrestagung gehören häufige Volkskrankheiten, bioanalytische Methoden und moderne Vorsorge-Diagnostik.

In einer Pressekonferenz am Donnerstag, 27. September 2012, von 12.00 bis 13.00 Uhr in Mannheim informieren Sie Experten der DGKL über besonders interessante und aktuelle Kongress-Themen: Welche Rolle spielt eine gute Labormedizin für die Sicherheit der Transplantationsmedizin? Was leisten Untersuchungen des Blutes von Mutter und Kind noch vor der Geburt? Wie nutzt die Labormedizin Biomarker in der Behandlung von Krankheiten?

Vorläufiges Programm:

Herzinfarkt durch Pflanzenfette? Welche Biomarker zeigen verlässlich ein Erkrankungsrisiko durch Phytosterole an?
Professor Dr. med. Joachim Thiery
Tagungspräsident der 9. Jahrestagung, Präsident der DGKL, Direktor des Instituts für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik, Universitätsklinikum Leipzig

Biobanken sind mehr als Kühlschränke für Blut: Entwickeln sie sich zur wichtigsten Ressource in der Biomedizin?
Professor Dr. med. Wolfgang Kaminski
Bereichsleitung spezielle Hämatologie, spezielle Hämostaseologie, POCT, Institut für Klinische Chemie am Universitätsklinikum Mannheim

Ein Barcode für Krebszellen? Welche Möglichkeiten bietet die Epigenetik zur Erkennung und Behandlung von Krebserkrankungen?
Dr. rer. nat. Sonja C. Stadler
Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik, Universitätsklinikum Leipzig

Indikationsgerechte Labordiagnostik der Sexualhormone im Erwachsenenalter
Professor Dr. med. Henri Wallaschofski
Mitglied der Sektion Endokrinologische Laboratoriumsdiagnostik der DGKL, Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik, Universitätsklinikum Leipzig

Vorgeburtliche Diagnostik – im Blut von Müttern und Kindern
Professor Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus P. Kohse
Präsidiumsmitglied der DGKL, Direktor des Instituts für Laboratoriumsdiagnostik und Mikrobiologie am Klinikum Oldenburg

Macht gute Labormedizin Transplantationsmedizin sicher?
Professor Dr. med. Joachim Thiery
Tagungspräsident der 9. Jahrestagung, Präsident der DGKL, Direktor des Instituts für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik, Universitätsklinikum Leipzig

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

27.09.2012 12:00 - 13:00

Veranstaltungsort:

Raum Frédéric Chopin
Dorint Kongresshotel Mannheim
Friedrichsring 6
68161 Mannheim
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Chemie, Medizin

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

14.08.2012

Absender:

Medizin - Kommunikation

Abteilung:

Medizinkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40562


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).