idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


10.12.2012 - 11.12.2012 | Berlin

Gender trifft Nachhaltigkeit

Das Institut für Nachhaltigkeitssteuerung [http://www.leuphana.de/insugo] der Leuphana Universität Lüneburg lädt am 10. und 11. Dezember 2012 zur Tagung "Gender trifft Nachhaltigkeit – Nachhaltigkeit braucht Gender. Kompetenzen und Stand der Forschung im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltige Entwicklung" ins Umweltforum nach Berlin ein.

Gender und Nachhaltigkeit werden nicht immer und nicht überall als miteinander verknüpfte Themen angesehen und behandelt. Doch in jüngster Zeit mehren sich die Anzeichen dafür, dass beide Themen wieder gemeinsam diskutiert werden und neue Impulse erhalten. Die Tagung fokussiert den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltige Entwicklung. Dabei wird anhand verschiedener Themenzugänge insbesondere die Bedeutung von Nachhaltigkeitskompetenzen in der Verbindung zu Gender diskutiert. Der wissenschaftliche Austausch wird in Workshops vertieft und künstlerisch (Musik und Film) unterstützt. Ziel ist, neue Herausforderungen für Wissenschaft, Forschung und Politik sowie die dafür erforderliche Kompetenzentwicklung zu erörtern.

Eingeladen sind Forscher_innen, Vertreter_innen aus der Wissenschafts-, der Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik und aus dem Kreis der NGOs sowie interessierte Studierende. Das Tagungsformat beinhaltet Plenarvorträge, durch die der Stand der Forschung vermittelt und diskutiert wird. Arbeitsgruppen erarbeiten in Form von Workshops an exemplarischen Handlungsfeldern Forschungslücken, politischen Handlungsbedarf und identifizieren flankierende Maßnahmen. Zum Abschluss findet eine, die Ergebnisse zusammenführende Podiumsdiskussion statt, bei der Vertreter_innen aus der Wissenschaft, der Forschungs-, Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik sowie aus dem Frauen-Umwelt-NGO-Spektrum das Wort ergreifen und Position beziehen.

Key Note:
Prof. em. Dr. Mary Mellor (Soziologin/Ökonomin mit Fokus auf alternative, ökologische und feministische Konzepte)
Dr. Christa Wichterich (Soziologin, Publizistin, mit Fokus auf Globalisierung und Gender, Frauenbewegungen und internationale Frauenpolitik)

Referentinnen u.a.:
Prof. em. Dr. Adelheid Biesecker (Universität Bremen),
Prof. Dr. Elvira Scheich (FU Berlin),
Dr. Irmgard Schulz (ISOE Frankfurt a.M.),

Die Tagung findet am Montag, 10. Dezember 2012, von 13.00 bis 18.00 Uhr und am Dienstag, 11. Dezember 2012, von 9.00 bis 16.30 Uhr im Umweltforum Auferstehungskirche [http://www.besondere-orte.com/eventlocations/de/umweltforum] in Berlin statt.

Hinweise zur Teilnahme:
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Seit dem 01. August ist die Anmeldung [http://www.leuphana.de/nage-tagung/anmeldung] freigeschaltet.

Termin:

10.12.2012 ab 13:00 - 11.12.2012 16:30

Anmeldeschluss:

18.11.2012

Veranstaltungsort:

Umweltforum Auferstehungskirche
Pufendorfstraße 11
10249 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

15.08.2012

Absender:

Henning Zuehlsdorff

Abteilung:

Presse und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40571


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).