idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


23.10.2012 - 23.10.2012 | List (Sylt)

"Fischerei auf Sylt - vom Walfang bis zum Muschelfischer"

Vortrag von Dr. Christian Buschbaum, Wattenmeerstation Sylt (Alfred-Wegener-Institut)

Schon immer war das Leben der Menschen auf Sylt durch das Meer und die Fischerei geprägt. Meeresfrüchte waren in früheren Zeiten ihre wichtigste Nahrungsquelle, ohne die ein Überleben auf der kargen Insel nicht möglich war.

So wurden der Charakter Sylts und das Leben seiner Bewohner Jahrhunderte durch diesen Nahrungserwerb bestimmt. Ob der Kabeljaufang vor der Insel, der Fang von Heringen vor Helgoland oder der Walfang in fernen arktischen Gewässern, immer war die Seefahrt der Sylter mit Entbehrungen, Leid und auch Tod verbunden.

Darüber berichtet Dr. Christian Buschbaum von der Wattenmeerstation Sylt des Alfred-Wegener-Instituts.

Hinweise zur Teilnahme:
Veranstalter ist das Erlebniszentrum Naturgewalten in List (Sylt); Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.

Termin:

23.10.2012 18:15 - 19:15

Veranstaltungsort:

Erlebniszentrum Naturgewalten, Hafenstr. 37
25992 List (Sylt)
Schleswig-Holstein
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

16.08.2012

Absender:

Ralf Röchert

Abteilung:

Communications Department

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40589


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).