idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


06.09.2012 - 19.10.2012 | Halle (Saale)

Leopoldina zeigt Fotoausstellung „Neue Bilder vom Alter(n)“ in ihrem Hauptgebäude in Halle (Saale)

Stereotype Altersbilder behindern noch immer die Entfaltung der Potenziale, die Menschen heute im Erwachsenenalter haben. Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina zeigt in der Ausstellung „Neue Bilder vom Alter(n)“ Fotografien mit unterschiedlichen Lebensentwürfen und Vorstellungen vom Altwerden. Die Ausstellung wird am Mittwoch, 5. September, 18 Uhr, im Hauptgebäude der Leopoldina auf dem Jägerberg in Halle (Saale) eröffnet. Dort ist sie bis zum 19. Oktober 2012 zu sehen.

Die Leopoldina hatte in einem Fotowettbewerb dazu aufgerufen, neue Bilder mit gesellschaftlichen und persönlichen Vorstellungen vom Alter(n) einzureichen. Aus über 400 eingereichten Fotos wurden rund 80 von einer Fachjury für die Wanderausstellung ausgewählt. Zuvor war die Schau unter anderem bereits in Berlin, München, Brüssel, Dublin und St. Gallen zu sehen. Schirmherrin über das Fotoprojekt ist die Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dr. Annette Schavan.

Die Nationalakademie öffnet mit dem Wettbewerb und der Wanderausstellung die Arbeit der Wissenschaftler für einen gesellschaftlichen Dialog. Nicht mehr zeitgemäße Altersbilder hatte die Akademiengruppe „Altern in Deutschland“ – eine Kooperation von Leopoldina und acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften – als eine wesentliche Hürde für eine Gesellschaft identifiziert, die die Chancen eines längeren Lebens nutzen muss und möchte. Die Akademiengruppe hat acht Materialienbände zum Thema „Altern in Deutschland“ und den Empfehlungsband „Gewonnene Jahre“ herausgegeben. Die Leopoldina hat zudem die wissenschaftliche Kommission „Demografischer Wandel“ eingerichtet, in der sich exzellente Wissenschaftler mit der Thematik des längeren Lebens, mit der Kinderzahl sowie einer schrumpfenden und alternden Bevölkerung beschäftigen.

Programm der Vernissage am 5. September 2012, 18 Uhr:

Begrüßung:
Prof. Dr. Jörg Hacker, Präsident der Leopoldina

Grußworte:
Dr. Klaus Klang, Staatssekretär im Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt
Dieter Klein, Vorstandsmitglied des Demografie-Beirats des Landes Sachsen-Anhalt

Einführung:
Prof. Dr. Ursula M. Staudinger, Vizepräsidentin der Leopoldina und Sprecherin der Wissenschaftlichen Kommission „Demografischer Wandel“

Weitere Informationen auf der Leopoldina-Website unter:
http://www.leopoldina.org/de/politikberatung/wissenschaftliche-kommissionen/demo...

Die Ausstellung begleitet ein Katalog: Neue Bilder vom Alter(n), hg. von Ursula M. Staudinger, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften, Halle (Saale), Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart, Nova Acta Leopoldina, 2010.
Download unter: http://www.leopoldina.org/de/publikationen/detailansicht/?publication[publicatio...

Ansprechpartner in der Leopoldina: Norman Heenemann, Referent der Generalsekretärin, Tel: 0345/47239920, E-Mail: norman.heenemann@leopoldina.org

Kontakt:
Dr. Katja Patzwaldt
Jacobs University Bremen
Jacobs Center on Lifelong Learning and Institutional Development
Campus Ring 1
28759 Bremen
Tel.: +49 (0) 421 - 200 4709
E-Mail: k.patzwaldt@jacobs-university.de

Hinweise zur Teilnahme:
Ausstellung „Neue Bilder vom Alter(n)“
6. September – 19. Oktober 2012
montags bis freitags, 14 bis 19 Uhr
Anmeldung für Gruppen ab 5 Personen erforderlich: 0345 / 47239 600
Die Ausstellung bleibt am 7. September sowie vom 17. bis 19. September geschlossen.
Eintritt frei

Termin:

06.09.2012 - 19.10.2012

Veranstaltungsort:

Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Jägerberg 1
06108 Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Pädagogik / Bildung

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

27.08.2012

Absender:

Caroline Wichmann

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40671


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).