idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.10.2012 - 27.10.2012 | Bochum

Risiko und Resilienz aus interdisziplinärer Perspektive

In der Fachtagung werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen ihren Blick auf die aktuellen Forschungsfragen und -ergebnisse rund um den Themenbereich Risiko und Resilienz im Kindes- und Jugendalter legen. Im Mittelpunkt der Tagung steht also die Fähigkeit des Menschen, sich trotz widriger und belastender Umstände gesund und positiv zu entwickeln.

Das Programm und die Referenten der Tagung:
10:00 Uhr
Grußworte Prof. Dr. Anne Friedrichs, Präsidentin der Hochschule für Gesundheit Bochum
Prof. Dr. Nina Gawehn, Hochschule für Gesundheit Bochum
10:15 – 11:00 Uhr
Impulsvortrag – Risiko und Resilienz
Prof. Dr. Axel Schölmerich, Ruhr-Universität Bochum
11:00 – 11:30 Uhr
Biologische Hochrisiken in der Entwicklung: Frühgeburt und pränatale Suchtmittelexposition
Prof. Dr. Nina Gawehn, Hochschule für Gesundheit Bochum und
Dominique Jaeger, Klinikum Dortmund gGmbH
11:30 – 12:00 Uhr
Early life stress aus neurowissenschaftlicher Perspektive
Pia Pechtel, PhD, Harvard Medical School Boston, USA
12:30 – 13:00 Uhr
Erfassung früher Risiken für eine potentielle Kindeswohlgefährdung: Untersuchungen in Geburtskliniken, in der Hebammennachsorge und in Kindertagesstätten
Dr. Anne-Katrin Künster, Universitätsklinik Ulm
13:00 – 13:30 Uhr
Frühe Intervention bei Kindern und Müttern mit Entwicklungsrisiken – Ergebnisse zur Verbesserung der mütterlichen Feinfühligkeit gemessen mit dem Care-Index
Melanie Pillhofer, Universitätsklinik Ulm
13:30 – 14:30 Uhr
Mittagspause
14:30 – 15:00 Uhr
Der Blickwinkel der Resilienzforschung unter besonderer Berücksichtigung der Frühpädagogik
Corina Wustmann Seiler, Marie Meierhofer Institut für das Kind (MMI) Zürich, Schweiz
15:00 – 15:30 Uhr
Psychische Gesundheit trotz Belastung und Zielblockaden? Der Beitrag von Bewältigungsressourcen zur psychischen Gesundheit Jugendlicher im Längsschnitt.
Tamara Meyer und Viktoria Fritz, Universität Hildesheim
15:30 – 16:00 Uhr
Ambivalente Bewältigungsversuche beim Aufwachsen unter schwierigen Bedingungen
Anja Frindt, Zentrum für Planung und Evaluation sozialer Dienste (ZPE), Universität Siegen
16:30 – 17:30 Uhr
Round Table Diskussion „Zwischen Risiko und Resilienz – Implikationen für Wissenschaft und Praxis“
Diskutanten:
Prof. Dr. Michael Fingerle, Goethe-Universität Frankfurt/M.
Prof. Dr. Daniela Hosser, Technische Universität Braunschweig
Dr. Heinz Kindler, Deutsches Jugendinstitut e.V. (DJI) München
Prof. Dr. Arnold Lohaus, Universität Bielefeld
Prof. Dr. Margherita Zander, Fachhochschule Münster
Moderation der Round Table Diskussion:
Prof. Dr. Katja Mackowiak, Leibniz-Universität Hannover
Moderation der Fachtagung:
Prof. Dr. Susanne Guski-Leinwand, Hochschule für Gesundheit Bochum

Hinweise zur Teilnahme:
Ein Teilnahmebeitrag in Höhe von 50,00 Euro ist bis zum 30.09.2012 zu entrichten. Informationen zur Anmeldung finden Sie hier:
http://www.hs-gesundheit.de/to/fachtagung2012/
Die Veranstaltung wurde zur Akkreditierung bei der Psychotherapeutenkammer NRW eingereicht (voraussichtlich sechs Punkte).
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 100 Personen. Es empfiehlt sich eine rasche Anmeldung.
Kontakt: Prof. Dr. Nina Gawehn
Professorin für Psychologie
(Entwicklungs- und Sozialpsychologie)
Hochschule für Gesundheit Bochum
Tel.: 0234-77727-641
E-Mail: nina.gawehn@hs-gesundheit.de

Termin:

27.10.2012 10:00 - 17:30

Anmeldeschluss:

30.09.2012

Veranstaltungsort:

Hörsaal 1 (EG) der Hochschule für Gesundheit
Universitätsstr. 105
44789 Bochum
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Pädagogik / Bildung, Psychologie

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

29.08.2012

Absender:

Dr. Christiane Krüger

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40697

Anhang
attachment icon Flyer zur Fachtagung "Risiko und Resilienz aus interdisziplinärer Perspektive"

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).