idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


25.10.2012 - 26.10.2012 | Berlin

Wie gute Lehre gelingen kann - Die Charta guter Lehre im Gespräch

Abschlussveranstaltung zum Wettbewerb "Exzellenz in der Lehre"

Nach drei Jahren geht der Wettbewerb exzellente Lehre, den der Stifterverband in Zusammenarbeit mit der Kultus- ministerkonferenz (KMK) durchgeführt hat, offiziell zu Ende. Die ausgezeichneten Hochschulen hatten sich verpflichtet, in einem Qualitätszirkel fachübergreifende Standards für gute Lehre zu entwickeln.

Der Stifterverband hat darüber hinaus auch die Finalisten des Wettbewerbs sowie die in der Initiative "Bologna - Zukunft der Lehre" der VolkswagenStiftung und der Stiftung Mercator ausgezeichneten Projekte eingeladen, im Qualitätszirkel mitzuwiken. Insgesamt haben sich Vertreter von 32 staatlichen Hochschulen in Deutschland an der Erarbeitung dieser "Charta guter Lehre" beteiligt.

Die Tagung soll eine Bilanz des Wettbewerbs ziehen und der (Hochschul-)Öffentlichkeit die "Charta guter Lehre" vorstellen.

Programm:

Donnerstag, 25. Oktober 2012
10:30 Uhr Videoeinspieler: Mehr Ehre für die Lehre

Begrüßung
Prof. Dr. Andreas SCHLÜTER
Generalsekretär des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, Essen

10:45 Uhr Mehr Ehre für die Lehre!?
Eine Bilanz des Wettbewerbs exzellente Lehre
Impuls: Prof. Dr. Andreas SCHLÜTER

anschließend: Gesprächsrunde mit
Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine KUNST, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Potsdam
Prof. Dr.-Ing. Gerhard SAGERER, Rektor, Universität Bielefeld
sowie einem Mitglied der Gutachterkommissionen

12:15 Uhr Einführung in die Charta guter Lehre
Bettina JORZIK, Stellv. Bereichsleiterin Programm & Förderung, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Essen

12:30 Uhr Mittagspause

Diskussion der Kapitel der Charta guter Lehre
13:30 Uhr Diskussion der Kapitel
- Lehren – Lernen – Prüfen
- Beratung und Betreuung
- Personalentwicklung
- Governance
- Qualitätsmanagement

15:30 Uhr Kaffeepause

16:00 Uhr Diskussion der Kapitel
- Curricula
- Anreize
- Organisationsentwicklung
- Rahmenbedingungen
- Ausbildungsforschung

18:00 Uhr Hochschullehre: Improvisierte Professionalität oder professionelle Improvisation?

19:00 Uhr Empfang

Freitag, 26. Oktober 2012

9:30 Uhr Keynote
Lernen und Lehren in einer internationalisierten wissensbasierten Gesellschaft
Prof. em. Daniel FALLON, ehem. Vorsitzender der Abteilung Bildung, Carnegie Corporation, New York, USA

10:15 Uhr Keynote
What Matters to Student Success? Lessons Learnt from NSSE
Alexander C. MCCORMICK, NSSE Director, Indiana University Center for Postsecondary Research, Bloomington, USA

11:00 Uhr Die Charta guter Lehre: Und nun, was tun?
Impuls: Dr. Josef LANGE, Staatssekretär, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Vorsitzender der Amtschefkommission „Qualitätssicherung in Hochschulen“ der Kultusministerkonferenz

anschließend: Gesprächsrunde mit
Erik MARQUARDT, Vorstand, freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs), Berlin
Dr. Josef LANGE, Staatssekretär, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Vorsitzender der Amtschefkommission „Qualitätssicherung in Hochschulen“ der Kultusministerkonferenz
Dr. Volker MEYER-GUCKEL, Stellv. Generalsekretär, Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Prof. em. Dr. Reinhard ZINTL, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Mitglied des Akkreditierungsrates
sowie Vertreter/inne/n der Hochschulrektorenkonferenz

12:30 Uhr Schlussworte
Dr. Volker MEYER-GUCKEL

13:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung.
Anmeldeformular und weitere Infos: http://www.stifterverband.info/veranstaltungen/2012_10_25_exzellente_lehre/index...

Termin:

25.10.2012 ab 10:30 - 26.10.2012 13:00

Anmeldeschluss:

14.09.2012

Veranstaltungsort:

Umweltforum Auferstehungskirche / Tagungszentrum Neue Mälzerei, Pufendorfstraße 11/Friedensstraße 91
10249 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

30.08.2012

Absender:

Michael Sonnabend

Abteilung:

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40720


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).