idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


08.10.2012 - 09.10.2012 | Bochum

PROMOTIONSKULTUR - PRAXIS UND QUALITÄT VON BETREUUNG

Für eine erfolgreiche Promotion ist eine Vielzahl von Faktoren entscheidend. Die Betreuung von DoktorandInnen nimmt dabei eine zentrale Stellung ein und hat in letzter Zeit die Diskussion um Potentiale und Herausforderungen in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung bestimmt.
• Doch was macht gute Promotionsbetreuung aus?
• Welche Ansprüche und Zielvorstellungen haben Betreuende und Promovierende?
• Wie lassen sich die Rahmenbedingungen für die Promotion durch die Universitäten bestmöglich gestalten, um optimale Betreuung zu gewährleisten?
Ziel der diesjährigen UniWiND-Tagung ist es, den Dialog über die Praxis und Qualität von Betreuung mit allen an der Promotion Beteiligten zu vertiefen und sowohl individuelle als auch institutionelle Erwartungen und Verantwortlichkeiten zu reflektieren. Im Mittelpunkt des zweiten Tagungstages stehen strukturelle und konzeptionelle Fragen der Graduiertenförderung. Die UniWiND-Arbeitsgruppen präsentieren die Ergebnisse ihrer hochschulübergreifenden Kooperation und stellen ihre Empfehlungen vor.

Universität Bochum betreuende Hochschullehrende, Promovierende und Postdocs, MitarbeiterInnen aus dem Hochschulmanagement sowie VertreterInnen aus Wissenschaftsorganisationen und der Wissenschaftspolitik herzlich zu dieser Tagung ein.

UNIWIND
Der Universitätsverband zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland (UniWiND) ist ein Netzwerk von derzeit 28 Universitäten, welche die Nachwuchsförderung zu einer zentralen Aufgabe ihrer Hochschulen gemacht haben.

UniWiND setzt sich dafür ein, die Ausbildung von Promovierenden und jungen PostdoktorandInnen nach gemeinsamen Standards zu optimieren, um ihnen bestmögliche Chancen für zukünftige Karrieren innerhalb und außerhalb der Hochschulen zu ermöglichen.

RUB RESEARCH SCHOOL
Die RUB Research School ist die fachübergreifende, universitätsweite Graduiertenschule der Ruhr-Universität Bochum. Sie wurde mit Mitteln der Exzellenzinitiative seit 2006 aufgebaut und für ihr innovatives Konzept gewürdigt. Mittlerweile ist sie eine wissenschaftliche Einrichtung der Universität und die zentrale Anlaufstelle für alle Promovierenden.

Hinweise zur Teilnahme:
ANMELDUNG
Die Anmeldung zur Tagung ist bis zum 10. September 2012 möglich:
www.uniwind.org

Für Angehörige der Mitgliedsuniversitäten ist die Teilnahme kostenfrei.

Termin:

08.10.2012 ab 09:00 - 09.10.2012 13:30

Anmeldeschluss:

10.09.2012

Veranstaltungsort:

Universitätsstraße 150,
44801 Bochum
44801 Bochum
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

03.09.2012

Absender:

Carsten Wette

Abteilung:

Presse und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40753

Anhang
attachment icon Programm der Tagung

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).