idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


06.09.2012 - 07.09.2012 | Stuttgart

Internationale Konferenz zur Lernplattform ILIAS

Auf dem Weg zum globalen Campus

Das Erstellen, Nutzen und Teilen von Lerninhalten im Internet ist ein zentrales Thema der 11. internationalen ILIAS-Konferenz am 6. und 7. September. Gastgeber ist die Universität Stuttgart. Unter dem Motto „Networking ILIAS – The Way to a World Wide Campus“ zeigen Beispiele aus Schule, Hochschule, Unternehmen und Verwaltung, welche Möglichkeiten das eLearning schon heute in der Aus- und Weiterbildung bietet. Weitere Themen werden darüber hinaus auch die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für erfolgreiches eLearning sein. ILIAS ist eine internetbasierte Lehr- und Lernplattform, die international in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird. Rund 150 Teilnehmer von Hochschulen und weiteren Einrichtungen werden zu der Konferenz erwartet.

„Wir wollen die Vernetzung der Lerninhalte der Universitäten national und international vorantreiben“, erklärt Dr. David Boehringer, Leiter der Abteilung Neue Medien in Forschung und Lehre des Informationszentrums der Uni (IZUS), „auf uniinterner Ebene ist zudem die Verknüpfung von ILIAS mit dem künftigen Campus Management System sehr wichtig.“ Für die internationalen Anwender der Lernplattform ILIAS ist die Konferenz das vielleicht wichtigste Ereignis des Jahres, um sich über neue Trends und Möglichkeiten von ILIAS zu informieren. So wird in Stuttgart die neueste Version der Open-Source-Software vorgestellt, zu deren Entwicklung auch mehrere baden-württembergische Hochschulen beigetragen haben. Zahlreiche der neuen oder erweiterten Funktionen unterstützen dabei die Vernetzung von Hochschulen und Bildungsträgern untereinander, um einfacher Lerninhalte bereitstellen zu können.

Über Erfahrungen beim Aufbau eines europäischen Netzwerks zum Austausch von Lernmaterialien berichtet Nikos Manouselis im Eröffnungsvortrag am Donnerstag. Manouselis ist Präsident von ARIADNE, einer internationalen Initiative für frei zugängliche Lerninhalte. Ein Höhepunkt am zweiten Konferenztag (14.30 bis 16.00 Uhr) ist die hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zum Thema eLearning und Urheberrecht. Dabei werden die Einschränkungen für das eLearning an Hochschulen aufgezeigt, die durch das bestehende Urheberrecht bedingt sind. Die Teilnehmer werden über Lösungswege für einen gerechten Interessenausgleich zwischen Hochschulen und Verlagen diskutieren.

Die seit 2002 ausgerichtete ILIAS-Konferenz findet erstmals an der Universität Stuttgart statt und richtet sich an alle eLearning-Interessierten und ILIAS-Anwender. Eine Registrierung ist online möglich unter http://www.ilias-conference.org. Dort finden sich auch weitere Informationen zum Programm und zum Veranstaltungsort.
Ihr Ansprechpartner:

Dr. Hans-Herwig Geyer, Universität Stuttgart, Hochschulkommunikation
Tel.:0711/685-82555, E-Mail: hans-herwig.geyer(at)hkom.uni-stuttgart.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

06.09.2012 ab 08:00 - 07.09.2012 16:30

Anmeldeschluss:

05.09.2012

Veranstaltungsort:

Universität Stuttgart

Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

04.09.2012

Absender:

Andrea Mayer-Grenu

Abteilung:

Abteilung Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40773


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).