idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


18.09.2012 - 18.09.2012 | Bonn

Journalistisches Schreiben für Wissenschaftler

Zunehmend sind Wissenschaftler selbst gefragt, ihre Forschungsthemen gegenüber Laien zu kommunizieren, beispielsweise weil der Pressesprecher zu wenig Zeit und Personal hat oder einfach weil Journalisten unbedingt direkt mit dem Wissenschaftler sprechen möchten. Andererseits haben auch Journalisten zu wenig Zeit, um alle Themen in Wissenschaft und Forschung zu entdecken und zu recherchieren. Sie sind deshalb meist dankbar für Themen-Tipps und wirklich gute Basistexte.

Auch die klassische Pressemitteilung ist hierfür nach wie vor ein wichtiges Instrument, wird allerdings trotzdem oft nicht professionell genug eingesetzt, wie viele Redaktionen regelmäßig beklagen. Damit Wissenschaftler die Aufmerksamkeitshürde in den Redaktionen überwinden können, benötigen sie Kenntnisse und Erfahrungen mit dem journalistischen Handwerkszeug.

Diese Grundregeln vermitteln und trainieren wir in unserem Workshop: Wie baue ich eine Story auf? Was sind die sogenannten W-Fragen? Wie formuliere ich auch komplizierte Sachverhalte klar und verständlich? Was muss ich mit Blick auf das Medium Zeitung und Zeitschrift beachten? Wie wichtig ist es, für unterschiedliche Zielgruppen schreiben zu können?

Hinweise zur Teilnahme:
Kleingruppe; max. 15 Teilnehmer!

Termin:

18.09.2012 10:00 - 17:00

Anmeldeschluss:

13.09.2012

Veranstaltungsort:

innokomm, Büro Bonn
Bonner Talweg 65
53113 Bonn (Südstadt)
53113 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

04.09.2012

Absender:

Bernd Müller

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40775


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).