idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



09.10.2012 - 12.10.2012 | Freiburg im Breisgau

9. Deutsche Klimatagung 2012

Rahmenthema "Klima in Wissenschaft und Anwendung"

Unter dem Rahmenthema „Klima in Wissenschaft und Anwendung“ rückt bei der 9. Deutschen Klimatagung der derzeitige Klimawandel zentral in den Mittelpunkt. Mehr als 90 Beiträge zu den sechs Themenschwerpunkten „Rekonstruktion des historischen Klimas“, „Klimaanalysen anhand von Messdaten, „Klimamodellierung“, „Klimaservices“, „Stadt- und Geländeklimatologie“ und „Klimafolgenforschung“ präsentieren neue Ergebnisse zu aktuellen Fragestellungen.Veranstalter der 9. Deutschen Klimatagung ist das Meteorologische Institut der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Zusammenarbeit mit der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft. Die Konferenz mit circa 130 Teilnehmern aus Wissenschaft und Praxis, die aus Deutschland, Italien, Österreich, der Schweiz und Ungarn kommen, startet am 9. Oktober mit einer viertägigen Vortragsreihe in der Aula der Universität.

Hinweise zur Teilnahme:
siehe Hinweise zur Anmeldung

Termin:

09.10.2012 ab 08:00 - 12.10.2012 15:00

Veranstaltungsort:

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Kollegiengebäude I
Platz der Universität 3
79098 Freiburg
79089 Freiburg im Breisgau
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geowissenschaften, Gesellschaft, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

07.09.2012

Absender:

Eva Opitz

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40818


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).