idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


21.10.2012 - 23.10.2012 | Berlin

3. Berliner Symposium für Wissenschaftsmarketing

Dialoge gestalten, Ziele vermitteln, Erfolge messen: Damit sind die Schwerpunkte des Dritten Berliner Symposiums für Wissenschaftsmarketing umrissen.

Die Veranstaltung wartet dieses Jahr mit einem Novum auf: Erstmals können die Teilnehmer in Tutorials und Einzel-Choachings ihr Know-how praxisnah erweitern. Schirmherrin des Symposiums ist Edelgard Bulmahn, ehemalige Bundesministerin für Bildung und Forschung.

Hinweise zur Teilnahme:
Kontakt Michaela Kirchner, TUBS GmbH TU Berlin ScienceMarketing, Tel.: 30/44720233
Um Anmeldung wird gebeten.

Termin:

21.10.2012 ab 19:00 - 23.10.2012

Veranstaltungsort:

Ort Sonntag, 21. Oktober 2012:
Karlsson, Taubenstraße 30, 10117 Berlin
Montag, 22. Oktober 2012:
Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin
Diestag, 23. Oktober 2012:
Seminarraum Wissenschaftsmarketing, Steinplatz 2, 10623 Berlin
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

10.09.2012

Absender:

Stefanie Terp

Abteilung:

Presse- und Informationsreferat

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40831


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).