idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


04.10.2012 - 07.10.2012 | Marburg

Internationaler Kongress „Rudolf Otto. Theologie – Religionsphilosophie – Religionsgeschichte“

Am 6. März 2012 jährte sich der Todestag Rudolf Ottos zum 75. Mal. Aus diesem Anlass veranstaltet das Rudolf-Bultmann-Institut für Hermeneutik des Fachbereichs Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg vom 4. bis 7. Oktober in den Räumen der Alten Universität einen internationalen Kongress. Im Fokus stehen das theologische und religionsphilosophische Denken Ottos und darüber hinaus die Diskussion mit Vertretern anderer Fachdisziplinen.

Für eine Vielzahl von gegenwärtig wieder aufgebrochenen Fragen zum Thema der Religion sind die Arbeiten Rudolf Ottos von größtem Interesse. Seiner Zeit weit voraus, nahm Otto globale Dimensionen der Begegnung der Religionen in den Blick und arbeitete einen ganz eigenen Ansatz der Religionstheorie heraus. Als Theologe und Religionsphilosoph beschäftigte er sich in herausragender Weise mit dem Phänomen der Religion unter den Bedingungen der Moderne. Sein Hauptwerk „Das Heilige“ ist das wohl am häufigsten verkaufte theologische Buch des 20. Jahrhunderts und fand weltweit große Beachtung. Die hier entfaltete Gefühlsdimension des religiösen Erlebens mit den berühmten Begriffen „tremendum“ und „faszinosum“ wird in den Geisteswissenschaften bis heute diskutiert.

Von besonderem Interesse für die Diskussion mit Vertretern anderer Fachdisziplinen ist nicht nur die neuerliche Untersuchung der historischen Bedeutung des Werkes Ottos in ihren theoretischen Bezügen und Anknüpfungspunkten. Vielmehr spielt auch seine interdisziplinäre Anschlussfähigkeit an gegenwärtige Debatten einzelner theologischer Disziplinen sowie Philosophie, Religionswissenschaft, aber auch Gesellschafts-, Kultur- und Kunstwissenschaften, besonders mit Aspekten der Ästhetik und des interreligiösen Dialogs, eine große Rolle.

Hinweise zur Teilnahme:
Zur kostenlosen Teilnahme am Kongress sind alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und Interessierte herzlich eingeladen. Um schriftliche Anmeldung beim Rudolf-Bultmann-Institut für Hermeneutik wird bis zum 30. September 2012 gebeten.

Termin:

04.10.2012 - 07.10.2012

Anmeldeschluss:

30.09.2012

Veranstaltungsort:

Alte Universität, Lahntor 3
35037 Marburg
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Philosophie / Ethik, Religion

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

11.09.2012

Absender:

Sabine Best

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40845

Anhang
attachment icon Programmheft

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).