idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


10.11.2012 - 10.11.2012 | Dresden

4. Retinatag

AugenBlick mal ...
4. Informationstag zur Netzhaut-Forschung in Dresden

Erkrankungen der Netzhaut sind eine der häufigsten Gründe für Sehbehinderungen in den westlichen Industrieländern, deren Ursache in den meisten Fällen das Absterben von Nervenzellen der Netzhaut ist. Die Netzhaut kann abgestorbene Zellen nicht erneuern, und therapeutische Maßnahmen sind häufig uneffektiv, was für die betroffenen Patienten eine stetige Verschlechterung der Sicht bis hin zur Erblindung bedeutet.

Aktuelle Erkenntnisse der Dresdner Netzhaut-Forschung werden beim 4. Informationstag „AugenBlick mal“ in Vorträgen, an Informationsständen und in einem begehbaren Auge vermittelt. Sie können sich über die Grundlagenforschung, klinische Aspekte, Therapien und Selbsthilfe bei der erblichen Retina-Erkrankung Retinitis Pigmentosa und der Makuladegeneration informieren. Diese Veranstaltung wird gemeinsam vom DFG-Forschungszentrum für Regenerative Therapien Dresden, dem Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik, dem Dresdner Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und der Selbsthilfevereinigung PRO RETINA Deutschland e. V. organisiert.
Seien Sie neugierig! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

10.11.2012 10:00 - 15:00

Veranstaltungsort:

DFG-Forschungszentrum für Regenerative Therapien Dresden – Exzellenzcluster an der TU Dresden(CRTD)
Fetscherstraße 105
01307 Dresden
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Medizin

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

12.09.2012

Absender:

Birte Urban-Eicheler

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40862


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).