idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


18.10.2012 - 18.10.2012 | Hamburg

"Das Zweite Vatikanische Konzil". Heinz Bude im Gespräch mit Hermann Breulmann, SJ

Eine Kooperation mit der Katholischen Akademie Hamburg

Die Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils am 11. Oktober 1962 war der zeremonielle Auftakt zum gesellschaftlichen Aufbruch der 1960er Jahre. Nicht nur deshalb, weil es ein Medienereignis mit globaler Resonanz war oder weil am Anfang dieses großen Ratschlags neu ziemlich unklar war, was am Ende herauskommen würde, sondern weil sich hier die älteste Institution der abendländischen Welt, wie der Papst selbst gefordert hatte, "die Fenster aufmachte" und frische Luft und helles Licht in einen Raum ließ, der von seiner Heiligkeit muffig und gruftig geworden war. Damit setzte sich die Kirche an die Spitze tiefgreifender und beschleunigter Veränderungen, die Schritt um Schritt auf die ganze Welt übergreifen würden. Die diskutierenden Bischöfe von Rom sind den rebellierenden Studenten von Paris, Berlin, Carracas, Tokio und Prag vorweg gegangen.

Es waren überraschender Weise damals zwei Katholiken, die mit ihrem Charisma den Beginn einer neuen Epoche beglaubigten: Johannes XXIII. und John F. Kennedy. Bei beiden, der eine aus einer einfachen Bauernfamilie, der andere aus einer machtbewussten Familiendynastie, war die Wahl knapp gewesen, aber sie standen ganz schnell für die Bereitschaft, "auf den Tag zu bringen" ("Aggiornamento"), was auf der Hand lag.

Was ist von dem "Anfang eines Anfangs" (Karl Rahner) heute geblieben? Besiegelte das Konzil vielleicht nicht eher das Ende einer katholischen Epoche, die von den Dreißiger bis in die Sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts ging? So gesehen dreht sich die jetzt von ganz oben angezettelte Diskussion, ob die Kirche überhaupt noch in der Mitte der Gesellschaft ihren Platz hat, um die Deutung des weltgeschichtlichen Ortes des Zweiten Vatikanischen Konzils

Prof. Dr. Heinz Bude, Soziologe; Leiter des Arbeitsbereichs "Die Gesellschaft der Bundesrepublik" am Hamburger Institut für Sozialforschung und Professor für Makrosoziologie an der Universität Kassel

Pater Hermann Breulmann SJ, Religionsphilosoph; Geistlicher Rektor der Katholischen Akademie Hamburg

Hinweise zur Teilnahme:
Beginn: 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr)
Eintritt: frei
Es ist keine Reservierung von Plätzen möglich.

Termin:

18.10.2012 20:00 - 21:30

Veranstaltungsort:

Ort: Hamburger Institut für Sozialforschung, Mittelweg 36
Raum 106, 1. Stock
20148 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Religion

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

12.09.2012

Absender:

Dr. Regine Klose-Wolf

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40864

Anhang
attachment icon Logo der Katholischen Akademie Hamburg

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).