idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



04.12.2012 - 04.12.2012 | Gießen

Fachforum Hörsaal 2.0: TED & virtualisierter Desktop

Smartphones und Laptops im Hörsaal sind ein Fluch für uns Lehrende, sie lenken die Aufmerksamkeit der Studierenden ab. Mit TED-Systemen und virtualisierten Laboren könnten sie ein didaktischer Segen sein: Mobile Abstimmungssysteme erlauben Feedback und Interaktion auch in Massenveranstaltungen und tragen zur Aktivierung des Auditoriums bei.
Das Fachforum wird über den Einsatz mobiler Abstimmungssysteme und virtualisierter Desktops in Lehr- und Lernszenarien für MINT-Studiengänge informieren.

siehe
http://www.e-learning-hessen.de/fileadmin/elearninghessen/fachforen/2012/Fachfor...

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung unter http://www.e-learning-hessen.de/anmeldung/

Termin:

04.12.2012 10:00 - 16:30

Veranstaltungsort:

TH Mittelhessen | FB 06 | webMedia
Gebäude A20, Raum 307
Wiesenstr. 14
35390 Gießen
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

12.09.2012

Absender:

Sandra Siebert

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40870


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).