idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


29.10.2012 - 29.10.2012 | Berlin

Vortrag: Heiner Ganßmann "Auf dem Weg zur 'marktkonformen' Demokratie?"

Zweiter Vortrag im Rahmen der Reihe "Streit ums Politische: It’s capitalism, stupid!". Eine Kooperation des Hamburger Instituts für Sozialforschung mit der Schaubühne Berlin (Oktober und November 2012).

Geld wird von Staaten gemacht. Der politische Souverän bürgt dafür, dass das, was auf dem Papier oder einer Münze geprägt steht, einen ökonomischen Wert hat.

Als Schutz vor dem Missbrauch des staatlichen Geldmonopols wird aber immer wieder versucht, das Geldwesen aus seinem politischen Zusammenhang zu lösen und es als eine rein technische Angelegenheit zu behandeln. Für demokratische Gesellschaften heißt das, dass das Geldwesen dem demokratischen Zugriff entzogen werden soll. Euro und Europäische Zentralbank (EZB) stehen dabei in einer langen Reihe von Entpolitisierungsversuchen. Als eine supranationale Zentralbank hat die EZB einerseits den angeblich nur technischen Auftrag für Währungsstabilität zu sorgen, andererseits muss sie in der Krise politisch agieren, weil es nicht mehr um die Stabilität, sondern um die Existenz des Euro geht.

Es stellt sich die Frage, warum die Trennung von Geld und Politik nicht gelingen kann. Geld hat einerseits keine Naturbasis, andererseits soll es praktisch wie eine physische Tatsache funktionieren. Monetäre Invarianz ist zwar eine Fiktion, aber sie trägt das wirtschaftliche Leben. Wir kalkulieren dauernd mit monetären Größen von denen wir im Grunde wissen, dass sie letztlich auf Konventionen beruhen.

Geld braucht, damit es funktioniert, Vertrauen, ob religiös, durch Naturkonstanz oder sonstwie gestiftet. Die Zuversicht, dass eine Kontenbewegung, die wir als Zahlung akzeptieren, auch von uns selbst wieder als Zahlungsmittel benutzt werden kann, ist keineswegs selbstverständlich. Sie entsteht oder vergeht mit dem Gefühl, dass wir sogar als Geldbenutzer Teil eines Gemeinwesens sind. Einem Witz zufolge ist die Inschrift auf dem Dollar: In God We Trust, als Druckfehler zustande gekommen. Es sollte heißen: In Gold We Trust. Das ist ein Hinweis auf den Kern des Problems.

Prof. em. Dr. Heiner Ganßmann, Professor für Soziologie an der Freien Universität Berlin bis 2009; lebt in Berlin und auf La Palma; seine Forschungsschwerpunkte sind Soziologische Theorie, Wirtschaftssoziologie, politische Ökonomie.

Prof. Dr. Heinz Bude, Soziologe; Leiter des Arbeitsbereichs "Die Gesellschaft der Bundesrepublik" des Hamburger Instituts für Sozialforschung und Inhaber des Lehrstuhls für Makrosoziologie an der Universität Kassel

Hinweise zur Teilnahme:
Ort: Studio, Schaubühne am Lehniner Platz, Kurfürstendamm 153, Berlin
Beginn: 19.30 Uhr
Eintritt: 2,50 €, Ermäßigungsberechtigte frei

Termin:

29.10.2012 19:30 - 21:30

Veranstaltungsort:

Ort: Studio, Schaubühne am Lehniner Platz, Kurfürstendamm 153, Berlin
10709 Berlin
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Politik

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

13.09.2012

Absender:

Dr. Regine Klose-Wolf

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40893

Anhang
attachment icon Logo der Schaubühne Berlin

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).