idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


12.10.2012 - 12.10.2012 | Freiburg

RehaUpdate - Suchtproblematik in der Rehabilitation

Suchtkrankheiten sind immer häufiger Ursache stationärer Behandlungen und beeinflussen entscheidend den Erfolg der Rehabilitation.

Experten des Zentrums für Psychiatrie Emmendingen, der AHG Klinik Wilhelmsheim, der Schwerpunktpraxen Freiburg und Lörrach, der Klinik Niederrhein und des Integrationszentrums Lahr der Rehaklinik Freiolsheim gehen in fünf Vorträgen auf neue Erkenntnisse und Entwicklungen in der Rehabilitation und beruflichen Integration von Alkohol-, Medikamenten- und Opiatabhängigen ein (siehe Programmflyer).

Die Veranstaltungen des RehaUpdates werden in der Regel mit jeweils 4 Punkten von der Landesärztekammer Baden-Württemberg als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Die Fortbildungspunkte der Landesärztekammer für die Veranstaltung RehaUpdate werden je nach Thema auch von der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg und dem Freiburger Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie (FAVT) anerkannt.

Hinweise zur Teilnahme:
Pro Veranstaltungstermin wird ein Unkostenbeitrag von 20 Euro erhoben.
Studierende erhalten freien Eintritt.

Termin:

12.10.2012 13:30 - 17:30

Veranstaltungsort:

Hörsaal Institut für Psychologie
Universität Freiburg
Engelbergerstr. 41
79106 Freiburg
79106 Freiburg
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Medizin

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

17.09.2012

Absender:

Doreen Winkler

Abteilung:

Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40916

Anhang
attachment icon Flyer RehaUpdate

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).