idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


17.10.2012 - 17.10.2012 | Stuttgart

Neue Technologien finden – Ihr Weg zu Leistungssteigerung und Ressourceneffizienz

Neue Technologien finden – Ihr Weg zu Leistungssteigerung und Ressourceneffizienz

Innovationen sind der Motor unserer Wirtschaft. Mit neuen Technologien, Produkten, Dienstleistungen und Verfahren stärken Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit auf den globalen Märkten. Innovationen fallen aber nicht einfach vom Himmel, sondern sind das Ergebnis von Kreativität, Professionalität und nicht zuletzt von harter Arbeit. Wie lässt sich die Innovationskraft dauerhaft stärken, wie das Innovationstempo erhöhen?

Wir am Fraunhofer IAO haben die passenden Antworten und Lösungen für Sie gefunden und stellen im Rahmen der Veranstaltungsreihe »FRAUNHOFER TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSFORUM 2012« neue Methoden, Werkzeuge und Verfahren vor.

Im zweiten Seminar der Veranstaltungsreihe zeigen wir Ihnen Wege auf, frühzeitig neue Technologien zur Verbesserung Ihrer Produkte und Produktionsprozesse zu identifizieren. In Zeiten eines schnellen Wandels sind Flexibilität und Innovationsfähigkeit wichtiger denn je. Um stets auf dem neuesten Stand der Technik zu sein, bietet das Fraunhofer TechnologieRadar eine unternehmensspezifische Technologie-Identifikation und ein konsequentes Technologie-Monitoring.

Neben den reinen Leistungsanforderungen an Technologien müssen sich diese mehr und mehr auch an ihrem Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung messen lassen. Daher wurde in Anlehnung an den TechnologieRadar eine softwaregestützte Methode – die Ressourceneffizienzanalyse – entwickelt, die Sie bei der Einsparung von Energie und Materialien sowohl in Ihren Produkten als auch in Ihren Produktionsprozessen unterstützt.

Wir laden Sie herzlich ein, diese Methoden kennenzulernen und freuen uns darauf, mit Ihnen Anwendungsmöglichkeiten und Verbesserungspotenziale in Ihrem Unternehmen zu diskutieren.

Ziele und Inhalte der Veranstaltung:
Wir stellen Ihnen neue Methoden und Entwicklungen des Technologie- und Innovationsmanagements vor. Dabei zeigen wir Ihnen unter anderem, wie Sie technologisch immer auf dem aktuellen Stand bleiben und wie Sie die Ressourceneffizienz Ihrer Produkte und in Ihren Prozessen erhöhen können.

Termin:
Mittwoch,17. Oktober 2012
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: ca. 18:30 Uhr mit anschließendem Abendimbiss und der Möglichkeit zum Austausch

Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer, Führungskräfte, Abteilungsleiter, Entwicklungsleiter sowie verantwortliche Personen aus der Produktentwicklung und dem Produktmanagement.

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung: https://anmeldung.iao.fraunhofer.de/anmeldungen.php?id=480

Teilnahmegebühr: 95 € pro Person

Termin:

17.10.2012 16:00 - 18:30

Veranstaltungsort:

Internationales Begegnungszentrum
der Universität Stuttgart »Eulenhof«
Robert-Leicht-Str. 161
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

19.09.2012

Absender:

Juliane Segedi

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40971

Anhang
attachment icon Programmflyer

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).