idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.09.2012 - 28.09.2012 | Mülheim an der Ruhr

UDE: Internationale Konferenz zu High-Performance-Schiffen

Megayachten oder schnittige Flitzer – beim Anblick schneller Boote schlagen nicht nur Schiffbauerherzen höher. Forscher aus aller Welt treffen sich vom 27. bis zum 28. September in der Wolfsburg in Mülheim, um Spitzentechnologien von schnellen und unkonventionellen Schiffen zu analysieren. Die HIPER-Konferenz (High-Performance Marine Vehicles) wird in diesem Jahr vom Institut für Schiffstechnik, Meerestechnik und Transportsysteme (ISMT) der Universität Duisburg-Essen ausgerichtet.

Die internationalen Experten beschäftigen sich mit neuen Produkten wie wasserstoffbetriebenen „zero emission“-Schiffen, begutachten Computersimulationen futuristischer Entwürfe und tauschen sich über neue Materialien aus. Beispielsweise geht es um Luftfilme unter den Booten, die den Reibungswiderstand verringern und so Geschwindigkeit und Kraftstoffverbrauch optimieren.

Man kann die untersuchten Schiffe mit den Formel-1-Rennwagen in der Automobilbranche vergleichen, denn sie treiben die Technologie in diesem Sektor voran. „Und sie sind ein Magnet für künftige Generationen von Schiffbau-Studierenden. Vielen ist anfangs gar nicht klar, dass wir Verbundwerkstoffe lange vor den Flugzeug- oder Automobilbauern eingesetzt haben“, blickt Organisator Prof. Dr.-Ing. Bettar Ould el Moctar auf die Branche.

Deutsche Hochtechnologie hat auch im Schiffbau weltweit einen guten Ruf. So sind deutsche Unternehmen u.a. Weltmarktführer bei den kompakten Antriebsmotoren, bei der Brennstoffzellen-Technologie oder bei der Entwurfssoftware. Speziell beim numerischen Schlepptank, der Computersimulation von Strömungen, ist die Gruppe um Professor el Moctar am ISMT auf internationaler Ebene erfolgreich.

Weitere Informationen:
Prof. Dr.-Ing. Bettar Ould el Moctar, Tel. 0203/379-2539, ould.el-moctar@uni-due.de; Dr.-Ing. Udo Lantermann, Tel. 0203/379-1421, udo.lantermann@uni-due.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

27.09.2012 - 28.09.2012

Veranstaltungsort:

Katholische Akademie "Die Wolfsburg"
45478 Mülheim an der Ruhr
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Maschinenbau, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

19.09.2012

Absender:

Katrin Koster

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40979


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).