idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


25.09.2012 - 25.09.2012 | Berlin

Demografie-Lecture des Berlin-Instituts mit dem Leiter der Pisa-Studien Prof. Dr. A. Schleicher

Ein Leben lang lernen. Warum wir unser Bildungskonzept neu denken müssen

In einer vernetzten und globalisierten Welt, in der Information nahezu unbegrenzt verfügbar ist, kommt es mehr denn je darauf an, Wissen einzuordnen und wertschöpfend anzuwenden. Der demografische Wandel verschärft die Notwendigkeit von Bildung noch. Ohne eine bessere Bildung der heute zu gering Qualifizierten und ohne eine Weiterbildung, die eine längere Erwerbsphase überhaupt erst ermöglicht, hat Deutschland im Wettbewerb mit den jungen, aufstrebenden Nationen der Welt wenig Chancen, seinen Wohlstand zu halten.

Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung lädt ein zur Demografie-Lecture mit dem Leiter der Pisa-Studien bei der OECD

Prof. Dr. Andreas Schleicher

Programm:

Begrüßung
Dr. Reiner Klingholz
Direktor des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung

Lecture
Prof. Dr. Andreas Schleicher
Ein Leben lang lernen. Warum wir unser Bildungskonzept neu denken müssen

Diskussion
Prof. Dr. Andreas Schleicher
diskutiert mit
Prof. Dr. Wolfgang Lutz
Gründungsdirektor, Wittgenstein Centre for Demography and Global Human
Capital (IISA, VID, WU)

Moderiert von Dr. Reiner Klingholz

Imbiss

Die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius fördert die diesjährige BI-Lecture.

Hinweise zur Teilnahme:
Einlass ab 18:00 Uhr.

Aufgrund der begrenzten Anzahl an verfügbaren Plätzen bitten wir unbedingt um vorherige Anmeldung per E-Mail: veranstaltungen@berlin-institut.org

Termin:

25.09.2012 18:30 - 20:00

Veranstaltungsort:

Bosch Repräsentanz
Bismarckstraße 71
10627 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik, Wirtschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

20.09.2012

Absender:

Stephan Sievert

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41009


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).