idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


23.10.2012 - 23.10.2012 | Berlin

Naturkapital Deutschland - TEEB DE

„Naturkapital Deutschland – TEEB DE“ knüpft an die internationale Studie „The Economics of Ecosystems and Biodiversity“ (TEEB) an.

Sehr geehrte Damen und Herren,
am Dienstag, dem 23. Oktober, 10 bis 13 Uhr,
im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Berlin.

„Naturkapital Deutschland – TEEB DE“ knüpft an die internationale Studie „The Economics of Ecosystems and Biodiversity“ (TEEB) an und soll – auch als Unterstützung für die Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS) – sichtbar machen, dass die Natur in Deutschland viele Leistungen bereit stellt, die für das Wirtschaften und Wohlfühlen elementar sind. Neben den ethischen und ökologischen Gründen gibt es auch gewichtige ökonomische Argumente für die Erhaltung der biologischen Vielfalt und eine nachhaltige Nutzung der Natur.

Dazu tragen von 2012 bis 2015 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis wissenschaftliche Ergebnisse und Praxisbeispiele zusammen. Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) koordiniert das Projekt – finanziert vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU).

Wir laden Sie ein, am 23. Oktober das Vorhaben „Naturkapital Deutschland – TEEB DE“ näher kennenzulernen.

Herr Bundesumweltminister Peter Altmaier wird eine Eröffnungsrede halten. Danach werden die Ziele und die Vorgehensweise von „Naturkapital Deutschland“, sowie einige anschauliche Beispiele für positive ökologische und ökonomische Effekte einer nachhaltigen Naturnutzung vorgestellt.

Die Frage nach Vorteilen, Grenzen und Auswirkungen der Bewertung von Naturkapital diskutieren schließlich Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Naturschutz, Wirtschaft und Politik.

Zum Abschluss freuen wir uns auf anregende Gespräche mit Ihnen bei einem kleinen Mittagsimbiss.

Die Veranstaltung wird moderiert von Karsten Schwanke.

Das Programm, finden Sie im Anhang.

Mit freundlichen Grüßen
Franz-August Emde
(Pressesprecher)

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

23.10.2012 09:30 - 12:00

Veranstaltungsort:

Artium des Bundesumweltministeriums
Stresemannstraße 128-130
10117 Berlin
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

24.09.2012

Absender:

Franz August Emde

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41036


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).