idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


08.10.2012 - 08.10.2012 | Frankfurt a.M.

Yes we can – again? Obama, Romney und Europa

Podiumsdiskussion der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung und der Frankfurter Rundschau am 8. Oktober

In wenigen Wochen ist es soweit: Die USA wählen ihren 45. Präsidenten – Barack Obama oder Mitt Romney. Die politische Ausrichtung des Präsidenten hat seit jeher großen Einfluss auf die transatlantischen Beziehungen. Was hat Obama nach vier Jahren an der Macht in der internationalen Außen- und Sicherheitspolitik erreicht? Welche Pläne haben Romney und die Republikaner? Wie wird sich der Ausgang der Wahl auf das künftige Verhältnis der USA zu Deutschland und Europa auswirken?

Es diskutieren:

Marco Fey
Experte für US-Außen- und Sicherheitspolitik
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

Dr. Rolf Mützenich
Außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion

Charisse M. Phillips
Stellvertretende Generalkonsulin
Amerikanisches Generalkonsulat Frankfurt a.M.

Moderation: Andreas Schwarzkopf (Frankfurter Rundschau)

Montag, 8. Oktober 2012 | 19:00 Uhr

Eine Veranstaltung der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung und der Frankfurter Rundschau.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei.

Termin:

08.10.2012 19:00 - 21:00

Veranstaltungsort:

Frankfurter Rundschau
Depot Sachsenhausen
Karl-Gerold-Platz 1 (vormals Textorstraße 35)
60594 Frankfurt a.M.
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Politik

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

25.09.2012

Absender:

Babette Knauer

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41043

Anhang
attachment icon Ankündigung

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).