idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


04.10.2012 - 10.11.2012 | Saarbrücken

Ausstellung über Charles Dickens in der Uni- und Landesbibliothek

"Erzählte Moderne - Charles Dickens" lautet der Titel einer Ausstellung in der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek, die vom 5. Oktober bis 10. November Einblicke in Dickens´ Schreiben und das Leben in seiner Zeit gewährt.
Die Ausstellung wurde anlässlich des 200. Geburtstages des englischen Schriftstellers in Zusammenarbeit mit der Britischen Literatur- und Kulturwissenschaft an der Saar-Uni und der Charles Dickens-Gesellschaft Deutschland e.V. konzipiert.

Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, dem 4. Oktober, um 17 Uhr im Konferenzraum der SULB (Gebäude B1 1, 1. Stock) hinter dem Café Starbooks.

Ausstellung vom 5. Oktober bis 10. November
Montag bis Freitag 9 bis 22 Uhr, Samstag 9 bis 15 Uhr im Ausstellungsraum der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek, Geb. B1 1, Campus Saarbrücken

Die Ausstellung beleuchtet die Themen, über die Charles Dickens in Werken wie Oliver Twist oder David Copperfield geschrieben hat: Kinderarmut, Industrialisierung, Recht und Gefängnis und London, das Zentrum des Britischen Empires, das er in einzigartiger Detailfülle und Lebendigkeit darstellte. Der englische Schriftsteller lebte und schrieb zu der Zeit, in der das Vereinigte Königreich sich zum Musterland der Industriellen Revolution und zur vorherrschenden globalen Macht des 19. Jahrhunderts entwickelte. Dickens‘ Werke begleiteten und kommentierten diesen Wandel. Dabei führte Dickens der Oberschicht seiner Zeit vor Augen, unter welch erbärmlichen Umständen weite Teile der Bevölkerung lebten. Durch seine Erzählungen setzte er sich für Benachteiligte ein und wurde auch selbst aktiv, um die Verhältnisse zu verbessern. So zeigt die Ausstellung etwa durch Auszüge aus zwei Briefen, die Dickens im März 1843 an ein Mitglied der Kommission zur Untersuchung der Kinderarbeit schrieb, den Hintergrund der Entstehung von „A Christmas Carol“, der weltberühmten Weihnachtsgeschichte: Dickens verfasste diese im selben Jahr unter dem Eindruck eines Berichts der Kommission als Sozialkritik, um die Leser auf die sozialen Missstände hinzuweisen.

Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, dem 4. Oktober (17 Uhr, Konferenzraum der SULB, Gebäude B1 1, hinter dem Café Starbooks), unter anderem vom Vorsitzenden der deutschen Charles Dickens-Gesellschaft Klaus Schappert und Professor Joachim Frenk: Der Dickens-Experte und Professor für Britische Literatur- und Kulturwissenschaft der Saar-Uni hat unter dem Motto „Dickens 200“ verschiedene Veranstaltungen angeboten und das vergangene Sommersemester in der Anglistik ganz in das Zeichen von Charles Dickens gestellt.

Kontakt: Dr. Christine Hohnschopp
Tel.: 0681 - 302 2073; E-Mail: c.hohnschopp@sulb.uni-saarland.de

Ein Bild (Illustration aus Oliver Twist (1837): "Oliver asking for more", Illustrator: George Cruikshank) für den kostenlosen Gebrauch finden Sie unter http://www.uni-saarland.de/pressefotos. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.

Hinweise zur Teilnahme:
Montag bis Freitag 9 bis 22 Uhr, Samstag 9 bis 15 Uhr im Ausstellungsraum der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek, Geb. B1 1, Campus Saarbrücken

Termin:

04.10.2012 ab 17:00 - 10.11.2012

Veranstaltungsort:

Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, dem 4. Oktober, um 17 Uhr im Konferenzraum der SULB (Gebäude B1 1, 1. Stock) hinter dem Café Starbooks.

Ausstellung vom 5. Oktober bis 10. November
Montag bis Freitag 9 bis 22 Uhr, Samstag 9 bis 15 Uhr im Ausstellungsraum der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek, Geb. B1 1

Campus Saarbrücken
66123 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

25.09.2012

Absender:

Claudia Ehrlich

Abteilung:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41051


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).