idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



23.10.2012 - 23.10.2012 | Bielefeld

Vom Beruf zur Profession - Forschung und Akademisierung in den Gesundheitsberufen

Die Fachtagung „Vom Beruf zur Profession – Forschung und Akademisierung in den Gesundheitsberufen“ richtet sich an Interessierte aus Wissenschaft und Praxis der Berufsfelder Pflege, Ergo- und Physiotherapie und wird am 23.10.2012 im Ravensberger Park in Bielefeld stattfinden.

Die demografischen Entwicklungen und der damit verbundene
Strukturwandel stellen die Einrichtungen des Gesundheitswesens
vor große Herausforderungen. Dabei ist die Fachkräftesicherung zur
Gewährleistung einer qualitativ hochwertigen Pflege, Therapie und
Versorgung kranker und älterer Menschen als ein vordringliches Ziel
anzusehen. Es bedarf neuer Bildungs- und Versorgungskonzepte,
die kreative und ungewöhnliche Lösungsansätze bieten. Hierbei geht
es nicht nur darum, die Akademisierung und Professionalisierung
der Pflege- und Therapieberufe auf diese Anforderungen abzustimmen,
neue Lern- und Lehrarrangements zu gestalten – Lernorte und
Lernprozesse über Bildungs- und Versorgungseinrichtungen hinweg
zu vernetzen, sondern auch darum, die berufliche Wirklichkeit vor
diesem Hintergrund zu reflektieren.
Die Konstituierung neuer (akademisierter) Berufsgruppen im Pflegeund
Therapiebereich zieht weitere Fragen nach sich. Dazu gehören
auch die Klärung der Verantwortungs- und Aufgabenbereiche, deren
Ansiedlung im Organigramm der Einrichtungen und die Vernetzung
der Berufsgruppen untereinander. Gerade diese Herausforderung
bedarf nach dem Sachverständigenrat im Gesundheitswesen einer
differenzierten Betrachtung. Intra- und interprofessionelle Zusammenarbeit
wird ein zentrales Anliegen bei der Gestaltung des
Gesundheitswesens sein.
Ein weiterer Aspekt ist der sorgsame Umgang mit personellen Ressourcen
vor dem Hintergrund von Bologna. So gilt es in den Einrichtungen
die vorhandenen Qualifikationsprofile aufeinander abzustimmen
und bei der Personalentwicklung die Fragen der Durchlässigkeit
zwischen beruflichen und hochschulischen Bildungsprozessen aus
dieser Perspektive neu zu fokussieren.
Das Institut für Bildungs- und Versorgungsforschung im Gesundheitsbereich
(InBVG) an der Fachhochschule Bielefeld will mit dieser
Fachtagung einen Beitrag zur aktuellen Diskussion der Professionalisierung
und Akademisierung in den Gesundheitsberufen leisten.
Ziel ist es, einige der o. g. Herausforderungen und dringenden
Fragen in den Blick zu nehmen und in themenzentrierten Foren zu
diskutieren sowie gemeinsam mögliche Bildungsansätze zu reflektieren,
mit denen die Professionalisierungs- und Akademisierungsprozesse
befördert werden können.

Dr. Marisa Kaufhold
Prof. Dr. Barbara Knigge-Demal
Prof. Dr. Katja Makowsky

Hinweise zur Teilnahme:
Online-Anmeldung bis zum 15. Oktober 2012 unter:
http://www.fh-bielefeld.de/inbvg

Die Teilnahmegebühr beträgt: 100 €/Person, Studierende: 30 € (ermäßigt)

Tagungsbüro:
Fachhochschule Bielefeld
Institut für Bildungs- und Versorgungsforschung
im Gesundheitsbereich (InBVG)
Nina Klemann, B. A.
Telefon +49.521.106-71236
Telefax +49.521.106-7150

Termin:

23.10.2012 08:30 - 17:30

Anmeldeschluss:

15.10.2012

Veranstaltungsort:

Eine Wegbeschreibung finden Sie unter:
http://www.ravensbergerpark.de/kontakt/kontakt.html

Hechelei im Ravensberger Park
Ravensberger Park 6
33607 Bielefeld
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

25.09.2012

Absender:

Detlev Grewe-König

Abteilung:

Ressort Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41063

Anhang
attachment icon Programm der Fachtagung„Vom Beruf zur Profession – Forschung und Akademisierung in den Gesundheitsberufen“

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).