idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


08.10.2012 - 11.10.2012 | Göttingen

Horizons in Molecular Biology

Rund 300 Nachwuchswissenschaftler aus aller Welt treffen sich vom 8. bis 11. Oktober 2012 erneut in Göttingen zum interdisziplinären Symposium „Horizons in Molecular Biology“. Die Veranstaltung wird bereits zum neunten Mal von Doktoranden der International Max Planck Research School for Molecular Biology der Universität Göttingen organisiert.

Pressemitteilung Nr. 178/2012

Doktoranden organisieren internationales Symposium in der Molekularbiologie
Interdisziplinäre Fachtagung und Karrieremesse in Göttingen findet bereits zum neunten Mal statt

(pug) Rund 300 Nachwuchswissenschaftler aus aller Welt treffen sich vom 8. bis 11. Oktober 2012 erneut in Göttingen zum interdisziplinären Symposium „Horizons in Molecular Biology“. Die Veranstaltung wird bereits zum neunten Mal von Doktoranden der International Max Planck Research School for Molecular Biology der Universität Göttingen organisiert. Auf dem Programm stehen Vorträge zu einer Vielzahl aktueller Themen in der Molekularbiologie, von der Sequenzierung des Genoms des mittelalterlichen Pest-Erregers bis hin zur viel diskutierten Synthetischen Biologie. Die Veranstaltung beginnt traditionell mit einer öffentlichen Karrieremesse im Vorfeld des wissenschaftlichen Programms. Diese bietet Studierenden und Nachwuchswissenschaftlern die Gelegenheit, sich über Berufswege und -chancen zu informieren und mit Vertretern verschiedener Wirtschaftsunternehmen ins Gespräch zu kommen. Ein Bewerbungsmappen-Check, Workshops, Vorträge und Informationsstände von biotechnologischen Unternehmen ergänzen das Programm.

Die Organisatoren konnten erneut 24 international renommierte Wissenschaftler aus aller Welt als Redner gewinnen. Neben den Vorträgen der Referenten können Doktoranden auch ihre eigenen Forschungsprojekte vorstellen und diskutieren. Eine Neuerung in diesem Jahr sind die technischen Workshops, die im Anschluss an die Konferenz stattfinden. Diese sollen interessierten Teilnehmern ermöglichen, praktische Erfahrungen in ihnen unbekannten Techniken zu sammeln. Darüber hinaus vermitteln die Workshops einen Einblick in das exzellente Forschungsumfeld des Göttingen Research Campus.

Das Symposium findet in den Räumen des Göttinger Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie statt. Schirmherrin ist auch in diesem Jahr die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan. Das Programm und weitere Informationen sind im Internet unter http://www.horizons.uni-goettingen.de zu finden.

Hinweis an die Redaktionen:
Veranstaltungsort des Symposiums ist das Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, Am Faßberg 11, 37077 Göttingen. Die Vorträge und Diskussionen finden im Manfred-Eigen-Hörsaal statt, die Karrieremesse, Posterpräsentationen und Ausstellungen im Foyer vor dem Hörsaal. Journalisten sind herzlich eingeladen. Fotos zum Thema haben wir im Internet unter der Adresse http://www.uni-goettingen.de/de/3240.html?cid=3974 zum Download bereitgestellt.

Kontaktadresse:
Tino Pleiner
Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie
Am Faßberg 11, 37077 Göttingen
Telefon (0551) 201-2450

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

08.10.2012 - 11.10.2012

Veranstaltungsort:

Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie
Am Faßberg 11
37077 Göttingen
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

27.09.2012

Absender:

Thomas Richter

Abteilung:

Presse, Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41089


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).