idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


10.10.2012 - 10.10.2012 | Greifswald

Die Geschichte der Pharmazie in Greifswald

Innerhalb der in Greifswald vom 11. bis zum 13. Oktober stattfindenden Jahrestagung 2012 "Moleküle, Targets und Tabletten - Translationale Forschung für Arzneimittel der Zukunft" findet am 10. Oktober eine Vortragsreihe zum Thema "Geschichte der Pharmazie in Greifswald" statt.

Programm

14:00-14:15 Uhr - Begrüßung und Einführung; Prof. Christoph Friedrich, Marburg
14:15-15:00 Uhr - Zur Entwicklung des Pharmaziestudiums an der Universität Greifswald vor 1945; Prof. Christoph Friedrich, Marburg
15:00-15:45 Uhr - Zur Entwicklung der Pharmazie an der Universität Greifswald nach 1945; Prof. Thorsten Beyrich, Greifswald
15:45-16:30 Uhr - Das Apothekenwesen der Stadt Greifswald von den Anfängen bis zum 20. Jahrhundert; Dr. Hartmut Bettin, Greifswald
16:30-17:15 Uhr - Die Homöopathie an der Universität Greifswald; Dr. Ulrich Meyer, Berlin

Hinweise zur Teilnahme:
Weitere Informationen: Geschäftsstelle der DPhG unter dem Kennwort Jahrestagung 2012. Hamburger Allee 26-28, 60486 Frankfurt am Main,
Telefon 069 71915960, Telefax 069 719159629, info@dphg.de, http://www.dphg.de

Termin:

10.10.2012 14:00 - 17:30

Veranstaltungsort:

C_DAT
Felix-Hausdorff-Straße 3
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Medizin

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

28.09.2012

Absender:

Sabine Köditz

Abteilung:

Presse- und Informationsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41106


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).