idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


06.10.2012 - 09.10.2012 | Weimar

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie

Jedes hundertste Baby hat einen angeborenen Herzfehler!

Vom 6.-9.10.2012 findet die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie in Weimar statt. Dabei werden unter dem diesjährigen Motto "Voneinander und miteinander lernen" mehr als 700 Kinderkardiologen aus ganz Deutschland zusammen mit Kinderherzchirurgen und Spezialisten benachbarter Fachgebiete Neuerungen in Diagnostik und Therapie von angeborenen Herzfehlern bei Kindern und Erwachsenen diskutieren.

44.Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie
in Weimar vom 6.- 9.10.2012

Jedes hundertste Baby hat einen angeborenen Herzfehler!
Der medizinische Fortschritt ist enorm: mehr als 90 % dieser Kinder werden heutzutage trotz Herzfehler erwachsen.

Vom 6.-9.10.2012 findet die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie in Weimar statt. Dabei werden unter dem diesjährigen Motto "Voneinander und miteinander lernen" mehr als 700 Kinderkardiologen aus ganz Deutschland zusammen mit Kinderherzchirurgen und Spezialisten benachbarter Fachgebiete Neuerungen in Diagnostik und Therapie von angeborenen Herzfehlern bei Kindern und Erwachsenen diskutieren. Der gemeinsame Austausch zwischen den Fachdisziplinen und das Miteinander auf Augenhöhe ist obligat, um die Struktur- und Ergebnisqualität für unsere Kinder mit Herzproblemen noch weiter verbessern zu können.
Schwerpunkte der Tagung werden u.a. Herztransplantation bei Kindern, angeborene Fehlbildungen des rechten Herzens, neue strahlenfreie Diagnostik und moderne operative oder kathetergestützte Therapie¬n einzelner Herzfehler sein.
Ein weiterer Schwerpunkt ist das Marfan-Syndrom, eine lebensgefährliche Erkrankung, die familiär gehäuft auftritt und bereits bei Kindern vorkommt. Die Aorta (Körperschlagader) ist dabei häufig schwer geschädigt und kann bei hochgradiger Ausprägung akut einreißen.
In Praktika und Seminaren, die sich vor allem an junge Kollegen richten, werden sowohl Grundlagen als auch neue diagnostische Methoden vermittelt. Ein großes Interesse findet regelmäßig der Kursus mit Demonstration von Herzfehlern am anatomischen Echtherzpräparat.
Bei diesem Kongress werden auch die kinderkardiologischen Pflegekräfte auf einer angeglie¬derten Pflegetagung mit einem speziell abgestimmten Fortbildungs¬programm vertreten sein.

Die wissenschaftliche Leitung der Tagung liegt in der Hand von Frau Professor Dr. Brigitte Stiller, Direktorin der Klinik für Angeborene Herzfehler im Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen.

Wir laden Sie zur Teilnahme an dieser Tagung herzlich ein. Die wissenschaft¬lichen Highlights und Schwerpunkte des Kongresses möchten wir Ihnen in einem Presse¬gespräch am Montag, den 8. Oktober um 11:00 Uhr vorstellen.
Wenn Sie interessiert sind, können Sie sich bereits jetzt über das Kongressprogramm informieren unter < http://www.kinderkardiologie.org >
Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung zum Kongress oder zum Pressegespräch entgegen.

Mit freundlichen Grüßen


Prof. Dr. Brigitte Stiller
Tagungspräsidentin

Prof. Dr. Ralph G. Grabitz
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie

Hinweise zur Teilnahme:
Hinweise unter
DGPK 2012

Kongress- und Kulturmanagement GmbH
Postfach 3664
99407 Weimar
Tel.: +49 (0)3643 2468-0
Fax: +49 (0)3643 2468-31

URL: www.kukm.de/
eMail: info @ kukm.de

Termin:

06.10.2012 ab 09:00 - 09.10.2012 13:00

Anmeldeschluss:

05.10.2012

Veranstaltungsort:

congress centrum neue weimarhalle
UNESCO-Platz 1, 99423 Weimar
99423 Weimar
Thüringen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Medizin

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

28.09.2012

Absender:

Prof. Dr. med. Angelika Lindinger

Abteilung:

Geschäftsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41117


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).