idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


13.12.2012 - 13.12.2012 | Dresden

Juniordoktor: Regeneration beim Salamander Axolotl

Für alle, die es nicht noch nicht kennen: Bevor ihr überhaupt einen Schulabschluss in der Tasche habt, könnt ihr JUNIORDOKTOR werden.
Ihr seid Schülerinnen und Schülern der 3. und 12. Klasse?
Dann erhaltet Ihr von uns einen JUNIORDOKTOR-Pass mit dem Ihr im Laufe eines Schuljahres Wissensstationen aus Naturwissenschaften, Medizin, Gesellschaft, Kunst und Wirtschaft besucht. http://www.dresden-wissenschaft.de/index.php?id=268&no_cache=1

Die Fähigkeit eines Organismus, verlorene Körperteile zu ersetzen, ist bei vielen Wirbeltieren, beispielsweise beim Menschen, in der Evolution verloren gegangen. Jedoch besitzen Amphibien wie der Salamander Axolotl und wirbellose Tiere wie Plattwürmer weiterhin die Möglichkeit der Regeneration.
In einem Vortrag wollen wir Euch erklären, welcher Mechanismus hinter der Regeneration von Gliedmaßen und dem Rückenmark beim Axolotl steckt. Lässt sich dieses Wissen eines Tages vielleicht auch auf den Menschen übertragen? Diese und andere Fragen wollen wir versuchen zu beantworten. Außerdem warten auf euch Gewebeschnitte nachwachsender Gliedmaßen, die ihr unterm Mikroskop anschauen könnt sowie ein Quiz und natürlich die Axolotl selbst.

Hinweise zur Teilnahme:
PROGRAMM FÜR ALTERSGRUPPE 8.-12. Klasse
Maximal 20 Schüler/innen
Anmeldung: http://www.dresden-wissenschaft.de/index.php?id=268&no_cache=1

Termin:

13.12.2012 16:00 - 17:30

Veranstaltungsort:

DFG-Forschungszenrtrum für Regenerative Therapien Dresden - Exzellenzcluster an der TU Dresden (CRTD)
Fetscherstraße 105
01307 Dresden
01307 Dresden
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Medizin

Arten:

Angebote für Kinder + Jugendliche

Eintrag:

01.10.2012

Absender:

Birte Urban-Eicheler

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41128


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).