idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


16.10.2012 - 16.10.2012 | Neuwied

Schätze aus Schiefer – Neuwieder Künstler vor 15.000 Jahren

Der Archäologe Wolfgang Heuschen berichtet über die gravierten Schieferplatten des altsteinzeitlichen Fundplatzes Gönnersdorf. Der Vortrag in der Reihe „Archäologie aus 1. Hand: Altsteinzeitliche Lebenswelten“ findet am 16. Oktober 2012, 18 Uhr, in der Sparkasse Neuwied (Hermannstraße 20) statt. Die Teilnahme ist entgeltfrei.

Die gravierten Schieferplatten haben den 15.000 Jahre alten Fundplatz Gönnersdorf weltberühmt gemacht. Hunderte Platten tragen Zeichnungen von Menschen, Tieren und abstrakten Symbolen. Charakteristisch sind die schematischen Frauendarstellungen, die in dieser Zeit in ganz Europa verbreitet waren. In der archäologischen Forschung sind sie weltweit als „Frauen vom Typ Gönnersdorf“ bekannt.

Wolfgang Heuschen vom Archäologischen Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution in Monrepos beschäftigt sich seit Jahren eingehend mit diesem Kunstschatz. Im Mittelpunkt seiner Forschungen stehen Symbole, die für die eiszeitlichen Jäger-Sammler-Gruppen offenbar eine wichtige Funktion hatten. Bislang ist über diese Darstellungen noch wenig bekannt. Ihre Entzifferung ist ungleich schwerer als die von naturgetreu abgebildeten Pferden, Mammuts oder Vögeln, aber besonders vielversprechend: Hinter diesen Symbolen scheint sich ein Sprachcode zu verstecken; er kennzeichnet die Regelwerke, nach denen die frühen modernmenschlichen Gesellschaften ihr Zusammenleben organisierten und kann sogar Einblicke in ihre Auseinandersetzung mit der Welt jenseits der Sinneswahrnehmung geben.

Mit hochauflösenden Methoden hat Wolfgang Heuschen hat sich auf die Spur der rätselhaften Gravierungen begeben. Das zeigt er in seinem Vortrag in Theorie und Praxis an einigen Gravuren aus Gönnersdorf, die es vor Ort zu sehen geben wird. Außerdem stellt Wolfgang Heuschen die vielfältige Bilderwelt der späteiszeitlichen Jäger und Sammler von Gönnersdorf in einem Überblick vor.

Weitere Informationen finden sie auch unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Gravierte_Schieferplatten_von_Gönnersdorf

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist entgeltfrei.
Aufgrund des begrenzten Platzangebots wird eine Anmeldung zum Vortrag empfohlen unter 02631-97720 oder info-altsteinzeit@rgzm.de

Termin:

16.10.2012 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

Sparkasse Neuwied Hermannstraße 20
56564 Neuwied
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

01.10.2012

Absender:

Daniela Holst

Abteilung:

Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41133

Anhang
attachment icon Bild zur Veranstaltung

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).