idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


25.10.2012 - 25.10.2012 | Berlin

Knowledge Transfer in Action - Instruments for interregional Learning

Regionen brauchen Innovationen. Innovationen brauchen kluge Köpfe. ABER: wie bringt man Wissenschaftler und Unternehmer dazu, die Köpfe zusammen zu stecken?

Nach drei Jahren intensiver Zusammenarbeit zwischen Regionalverwaltungen, wissenschaftlichen Einrichtungen und Technologie-Park-Managements aus sechs europäischen Regionen stellt das INTERREG IVC-Projekt Know-Man seine Antworten auf diese Fragen vor.

Am ersten Konferenztag – dem 25. Oktober 2012 – präsentiert Know-Man die entwickelten Wissensmanagement-Instrumente, die in den sechs Projektregionen umgesetzt wurden:

- Benchmarking von Service-Angeboten in Technologieparks – Was gibt es schon?
- Visualisierung der regionalen Wissensnetzwerke – Wo finde ich was?
- Bedarfsanalyse von innovativen Unternehmen – Was brauche ich?
- Transfer von erfolgreichen Initiativen zwischen Regionen – Wer kann, was ich brauche?

Gemeinsam mit wissenschaftlichen Experten und Praktikern wird die regionale und europäische Relevanz von Wissenstransfer in und zwischen Regionen diskutiert.

Am 26. Oktober 2012 laden wir Sie ein, mit uns „Modulor“ zu erkunden – eine Berliner Ideenwerkstatt, in der Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft durch gemeinsame Kreativität angeregt wird.

-------------

How can innovative knowledge be transferred within and even between regions – and which role for universities, companies and the public hand? For three years public authorities, technology park managers and scientists from six European regions have cooperated in answering these questions – at the Know-Man International Conference we would like to share and discuss our findings with you!

On October, 25th Know-Man will present its rich portfolio of instruments – from a targeted demand analysis, a benchmarking of existing services to the visualisation of knowledge in regions. Together with academic experts and practitioners, the regional and European relevance of these findings will be discussed.

Hinweise zur Teilnahme:
Es wird um vorherige Anmeldung bis zum 15.10.2012 gebeten. Als wissenschaftlicher Teilnehmer nutzen Sie bitte das Anmeldeformular auf der Know-Man Website: http://www.know-man.eu/?form=1678482278

Wenn Sie als Medienvertreter teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bei Jan Zwilling (zwilling@irs-net.de, 03362-793-159) an.

-------------

Please register for this conference before October 15, 2012. If you are a scientist, please use the registration form at the Know-Man-Website: http://www.know-man.eu/?form=1678482278

If you want to attend the conference as a journalist, please contact Jan Zwilling (zwilling@irs-net.de, 03362-793-159) for registration.

Termin:

25.10.2012 09:00 - 18:00

Anmeldeschluss:

15.10.2012

Veranstaltungsort:

Kochende Welten
Gerichtsstraße 23
Hof 3
13347 Berlin
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Wirtschaft

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

02.10.2012

Absender:

Jan Zwilling

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41155

Anhang
attachment icon Conference Programme "Knowledge Transfer in Action"

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).