idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


29.11.2012 - 30.11.2012 | Berlin-Hellersdorf

Tagung "Die Zukunft der Gesundheitsberufe. Was können die Hochschulen dazu beitragen?"

Die Gesundheitsberufe (Pflegeberufe, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Hebammen u. a.) akademisieren und emanzipieren sich. Der Prozess ist von den Hochschulen vor Jahren eingeleitet und in jüngerer Zeit von Sachverständigenrat und Wissenschaftsrat ausdrücklich begrüßt und unterstützt worden. Die Zeit bleibt aber nicht stehen. Das Gesund­heits- und das Bildungswesen müssen sich den Herausforderungen der Zukunft stellen.

Im Mittelpunkt der Tagung "Die Zukunft der Gesundheitsberufe. Was können die Hochschulen dazu beitragen?" steht die Frage, welche Qualifikationen das Versorgungssystem der Zukunft von den Gesundheitsberufen verlangt und welche Anforderungen sich für die Hochschulen in Studium, Lehre und Forschung daraus ergeben (könnten). Weitere Tagungsthemen sind die interprofessionelle Kooperation der Berufe und das Miteinander der verschiedenen Bildungsträger, Fachschulen, Fachhochschulen, Universitäten und Praxiseinrichtungen.

Auf der Tagung werden Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis zu Wort kommen. Eingeladen sind auch Arbeit­geber- und Arbeitnehmervertreter, Akkredi­tierung­sagenturen, Nachwuchswissen­schaftler/-innen und Studierende. Auf einer Poster-Session werden Studiengänge und Forschungsprojekte präsentiert.

Die Veranstalter der Tagung sind die Alice Salomon Hochschule Berlin, der Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe (HVG) e. V., Hochschulen für Gesundheit (HoGe) e. V. sowie die Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP) e. V.

Über die Alice Salomon Hochschule Berlin
Die Alice Salomon Hochschule Berlin bietet Bachelor- sowie Masterstudiengänge für Soziale Arbeit, den Gesundheitsbereich sowie Erziehung und Bildung im Kindesalter an. Derzeit studieren circa 2.900 Studierende an der Hochschule mit Sitz in Berlin-Hellersdorf. www.ash-berlin.eu

Für weitere Informationen:
Hochschulen für Gesundheit e.V.
- Kooperationsbüro -
c/o Alice Salomon Hochschule Berlin
Prof. Dr. Eberhard Göpel
Christl Burkhart
Tel.: +49 (0)30 99 245 -248
hoge@ash-berlin.eu

Alice Salomon Hochschule Berlin
Susann Richert │ Pressesprecherin
Tel.: +49 (0)30 99 245 -426
richert@ash-berlin.eu

Hinweise zur Teilnahme:
Um Anmeldung bis zum 31. Oktober 2012 unter www.ash-berlin.eu/zukunft-der-gesundheitsberufe wird gebeten.

Teilnahmebeitrag:
100,00 EUR Normaler Beitrag
80,00 EUR Ermäßigter Beitrag für Mitglieder von HoGe, HVG und DGP
10,00 EUR Beitrag für Studierende
25,00 EUR Teilnahme am get together beim Abendbuffet in der Innenstadt

Termin:

29.11.2012 ab 10:00 - 30.11.2012 13:30

Anmeldeschluss:

31.10.2012

Veranstaltungsort:

Alice Salomon Hochschule Berlin
Alice-Salomon-Platz 5
12627 Berlin-Hellersdorf
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

02.10.2012

Absender:

Susann Richert

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event41168

Anhang
attachment icon Tagungsprogramm

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).